– WBS GRUPPE analysiert die Hauptversammlungs-Reden von 29 der
DAX30-Konzerne
– Henkel-Vorstand hat Umwelt am häufigsten thematisiert
– Markus Braun von Wirecard spricht am häufigsten über
Digitalisierung
Die Digitalisierung sowie der Klimawandel werden unsere Wirtschaft
beeinflussen wie kaum andere Faktoren. So könnten in Deutschland bis
zum Jahr 2035 rund 1,5 Millionen Jobs durch die Digitalisierung
verloren gehen, aber ebenso viele neu entstehen. Umso wichtiger ist
es, dass die größten Unternehmen des Landes diesbezüglich eine
Vorreiterstellung einnehmen. Doch welcher der DAX 30-Konzerne
thematisiert diese Angelegenheiten am häufigsten? Dieser Frage ist
der Bildungsanbieter, die WBS GRUPPE (www.wbs-gruppe.de), auf den
Grund gegangen und hat die aktuellen Hauptversammlungs-Reden von 29
der DAX30-Konzerne auf verschiedene Stichworte hin zum Thema Umwelt
und Digitalisierung analysiert.
Diese DAX30-Redner thematisieren die Digitalisierung besonders oft
Mit Abstand am häufigsten sprach demnach Markus Braun von Wirecard
über die Digitalisierung: In der frei gehaltenen Rede des
Fintech-Vorstandsmitgliedes fielen insgesamt 62 Mal Stichworte wie
künstliche Intelligenz, 5G, Automatisierung oder auch die
Digitalisierung selbst. Am zweithäufigsten thematisierte Hans van
Bylen von Henkel die Digitalisierung (32 Mal). Komplettiert wird die
Top drei durch die Rede des Vorstandsvorsitzenden von Infineon,
Reinhard Ploss (28 Nennungen).
Vergleichsweise selten äußerten hingegen Rolf Martin Schmitz von
RWE, Frank Appelt von der Deutschen Post (je viermal), Stephan Sturm
von Fresenius (zweimal) und Rolf Buch von Vonovia (einmal) die
analysierten Stichworte zum Thema Digitalisierung.
Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit: Henkel ganz vorn, Fresenius ganz
hinten
Für Umweltfragen hatte Wirecards geschäftsführendes
Vorstandsmitglied, Markus Braun, weniger Redezeit übrig: Lediglich
einmal sprach der Österreicher von Nachhaltigkeit und somit ebenso
selten über Umwelt und Klimaschutz wie die Redner von der Münchener
Rück, Covestro, Merck, SAP und Thyssen Krupp. Stephan Sturm von
Fresenius nannte sogar keines der analysierten Stichworte direkt in
seiner Rede.
Positiv tat sich in dieser Hinsicht hingegen der Belgier Hans van
Bylen von Henkel hervor: 19 Mal nannte er die analysierten
Umwelt-Stichworte und somit am häufigsten aller DAX30-Redner. Auch
Christian Sewing von der Deutschen Bank (16 Nennungen), Martin
Brudermüller von BASF (15 Nennungen) sowie Stefan de Loecker von
Beiersdorf und Carsten Spohr von der Lufthansa (je 13 Nennungen)
sprachen vergleichsweise häufig über die Umwelt.
Joachim Giese, Vorstand der WBS GRUPPE, kommentiert die Analyse:
„Die Digitalisierung wird unsere Arbeitswelt und damit auch unsere
Wirtschaft vor komplett neue Herausforderungen stellen. Aber auch der
Klimawandel bringt ähnlich einschneidende Konsequenzen mit sich. Umso
wichtiger ist es, dass gerade die größten Unternehmen des Landes
diesbezüglich mit einem positiven Beispiel vorangehen und
gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Unsere Analyse zeigt,
dass diese Themengebiete immerhin in fast jeder aktuellen
DAX30-Hauptversammlungs-Rede thematisiert wurden. Wichtig ist es
aber, nicht nur zu reden, sondern auch zu handeln.
Wir in der WBS GRUPPE haben das Thema Nachhaltigkeit fest in
unserer Unternehmenskultur verankert. So beziehen wir Strom von einem
reinen Naturstrom-Anbieter. Gleichzeitig haben wir unser
Bildungsprogramm auf digitale Lernmittel und -technologien umgestellt
und führen fast sämtliche Weiterbildungen auch digital durch.“
Das ist die Analysegrundlage
Um herauszufinden, welcher der DAX30-Redner auf der
Hauptversammlung am häufigsten über Umwelt oder DIgitalisierung
gesprochen hat, hat die WBS GRUPPE 29 Reden, bis auf die von
Heidelberg Cement (digital nicht verfügbar), auf die Nennung
folgender Stichworte hin analysiert: digital, Digitalisierung,
Transformation, künstliche Intelligenz, 5G, innovativ, Innovation,
Automatisierung, automatisiert, Umwelt, nachhaltig, Nachhaltigkeit,
Klimawandel, Klima und Umwelt.
Sämtliche Daten der Analyse stehen unter dem folgenden Link zur
Verfügung: https://www.wbs-gruppe.de/index.php?id=110
Über die WBS GRUPPE
Die WBS GRUPPE (www.wbs-gruppe.de) ist einer der größten
Bildungsanbieter in Deutschland mit einer Praxiserfahrung von 40
Jahren. Zur WBS GRUPPE gehören die Gesellschaften WBS TRAINING AG und
die WBS TRAINING SCHULEN gGmbH. Die WBS GRUPPE bietet unter den
Marken WBS TRAINING, WBS AKADEMIE und WBS SCHULEN vielfältige
Bildungsangebote an. Die WBS TRAINING führt geförderte
Weiterbildungen und Umschulungen in verschiedenen Bereichen durch.
Die WBS AKADEMIE vermittelt berufsbegleitend Fachwissen, Soft Skills
und Führungskompetenzen in digitalen Seminaren sowie staatlich
anerkannten Aufstiegsfortbildungen und Masterstudien. Die WBS SCHULEN
runden das Angebot mit Ausbildungen, Umschulungen und Weiterbildungen
in den Bereichen Gesundheit, Pflege und Soziales ab. Aktuell
beschäftigt die WBS GRUPPE über 1.200 Mitarbeiter an über 200
Standorten. Die Kerngesellschaft WBS TRAINING AG ist seit 2016 nach
der Gemeinwohlökonomie zertifiziert und handelt somit nach einem
ethischen Wirtschaftsmodell, in dem das Wohl von Mensch und Umwelt
oberstes Ziel ist. Vorstände der Aktiengesellschaft sind Heinrich
Kronbichler und Joachim Giese.
Pressekontakt:
Nils Leidloff | nils.leidloff@tonka-pr.com | +49.30.27595973.16
Original-Content von: WBS TRAINING AG, übermittelt durch news aktuell