Alle Hunderassen sind potenziell gefährlich Untertitel
Allgemein Montag, September 13th, 2010 Rottweiler zerfleischt Kleinkind. Diese Schreckensmeldung ging am Wochenende bundesweit durch die Presse. Doch Hunde sind nicht von Natur aus aggressiv. Da Übergriffe in vielen Fällen durch falsche Haltung oder gewaltsame Erziehung verursacht werden, fordert die Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e. V. jetzt die Bundes- und Länderregierungen dazu auf, einen Sachkundenachweis für alle Hundehalter einzuführen. Der sogenannte „Hundeführerschein“ kann Beißvorfälle verhindern, und ermöglicht gleichzeitig vielen Hunden ein besseres und artgerechtes Leben.
„Viele Menschen nehmen ein Tier spontan zu sich. Sie wissen nicht genug über die Bedürfnisse und das Verhalten eines Hundes“, so Kampagnenleiterin Magdalena Scherk von PETA. „Das kann schlimme Folgen für Mensch und Tier haben.“ In der Schweiz ist der „Hundeführerschein“ bereits Pflicht. Hier müssen alle zukünftigen Hundehalter noch vor Erwerb des Tieres einen Theoriekurs absolvieren. Sobald der Vierbeiner eingezogen ist, folgt ein Praxisseminar. Weitere Informationen finden Sie auf www.peta.de/hundefuehrerschein
PETA Deutschland e. V. ist eine Schwesterorganisation von PETA USA, der mit über zwei Millionen Unterstützern weltweit größten Tierrechtsorganisation. Ziel der Organisation ist es, durch Aufdecken von Tierquälerei, Aufklärung der Öffentlichkeit und Veränderung der Lebensweise jedem Tier zu einem besseren Leben zu verhelfen.
Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=256384