Bearbeitbare Pläne und Konstruktionszeichnungen
Das Software-System Aerotool erfasst neben Stammdaten auch die Eckdaten des Dachs, eventuelle Störflächen wie zum Beispiel Dachfenster oder Belüftungsrohre sowie die geplanten Photovoltaikmodule. Aus den eingegebenen Daten wird ein bearbeitbarer Modulplan für die zu belegenden Dachflächen sowie eine ebenfalls bearbeitbare CAD-Konstruktionszeichnung erstellt. Eine Verschattungssimulation vereinfacht Ertragsprognosen, auch Daten von Google Maps werden hierfür zur Berechnung herangezogen.
Genaue Stücklisten und normgerechte statische Auslegung
Auf Basis der Berechnungen wird eine bearbeitbare Materialliste ausgegeben, die die individuelle Planung erleichtert und genaue Stücklisten beinhaltet. Zu jedem Projekt stellt die Software zudem statische Berechnungen an, die geltende Normen und Regelwerke berücksichtigen. Bereits in der Angebotsphase kann so eine fertige Systemstatik mit Ballastierungsplan erstellt und vorgelegt werden. Die Ergebnisse basieren auf dem gewählten Befestigungssystem, den damit verbundenen Statikberechnungen und den jeweils hinterlegten Berechnungsnormen.
Kapazitäten optimal einsetzen, Planungsfehler vermeiden
Durch Nutzung der Software als die einfache Möglichkeit zur Vorplanung können Photovoltaik-Anbieter ihre Ressourcen optimal einsetzen und die Gefahr von Planungsfehlern deutlich reduzieren. Aerotool steht allen Kunden von Aerocompact zur Verfügung und kann nach Registrierung kostenlos online genutzt werden.
Mehr Infos unter www.aerocompact.com