Startseite » Allgemein » Abwärme -„Zum Wegwerfen viel zu kostbar“

Abwärme -„Zum Wegwerfen viel zu kostbar“





Das häufige Auftreten des Energieträgers Wärme steht in keinem Verhältnis zu seiner Nutzung. Wärme fällt nahezu in jedem industriellen Fertigungsprozess an, gelangt aber meist ungenutzt in die Umwelt. Die technische und praktische Herausforderung liegt darin, die Energie zu speichern und bei Bedarf zu nutzen. Der Aufgabe nehmen sich die im Netzwerk THERM verbundenen Firmen und Hochschulen unter der Leitung des AUTARK Instituts an.

Walter Mittelbach, Vorstand vom Netzwerkmitglied SorTech AG, erklärt im Interview auf www.autarkinstitut.de/therm/neuigkeiten, „SorTech macht kalt aus heiß“, wie sich Abwärme innovativ nutzen lässt, was er sich von der Teilnahme am Netzwerk THERM verspricht und welche Rolle der Austausch mit den Netzwerkpartnern für die Zukunft seiner Firma spielen kann. Mit den Worten „Zum Wegwerfen ist die Energie einfach zu kostbar“, bringt Mittelbach den Grundsatz aller Netzwerkmitglieder auf den Punkt.

Das Forschungsnetzwerk THERM wird vom Bundeswirtschaftsministerium im Rahmen Zentrales Innovationsmanagement im Mittelstand (ZIM-Nemo) gefördert. Es steht unter Trägerschaft von VDI/VDE Innnovation + Technik GmbH und wird geleitet vom AUTARK Institut für Energieforschung und Energieberatung GmbH. Dem Forschungsverbund gehören zehn kleine und mittelständische Unternehmen und Hochschulen an.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=590966

Erstellt von an 8. März 2012. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia