Abkehr vom Klimaschutz?

(APuZ) Der überstürzte Ausstieg aus der Nutzung der Kernenergie hat schwerwiegende Folgen: Deutschland wird massiv Strom aus den Kernreaktoren der Nachbarländer Frankreich, Tschechien und der Schweiz importieren und viele Kohle- und Gaskraftwerke bauen müssen. Die Emissionen des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) werden ansteigen, und die Klimaziele der Regierung können nicht erreicht werden. Der Anstieg der Strompreise durch die Einspeisung der erneuerbaren Energien und den Zwang zum Kauf von CO2-Zertifikaten wird Deutschland als Standort für die energieintensiven Industriezweige benachteiligen und viele Arbeitsplätze gefährden….
Den Beitrag im Volltext finden Sie hier:
Teil 1: http://www.pt-magazin.de/newsartikel/archive/2011/november/article/abkehr-vom-klimaschutz-1.html
Teil2: http://www.pt-magazin.de/newsartikel/archive/2011/november/article/abkehr-vom-klimaschutz.html
Teil 3: http://www.pt-magazin.de/newsartikel/archive/2011/november/article/abkehr-vom-klimaschutz-2.html
Der Beitrag erschien zuerst in der Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte“, APuZ 46-47/2011

Die OPS Netzwerk GmbH verlegt das P.T. Magazin und betreibt das Portal www.kompetenznetz-mittelstand.de. Die durchgängige redaktionelle Leitlinie ist die Würdigung unternehmerischen Handelns, wie sie im Motto der unabhängigen Oskar-Patzelt-Stiftung ?Gesunder Mittelstand – Starke Wirtschaft – Mehr Arbeitsplätze? zum Ausdruck kommt.
Das P.T. Magazin bietet mittelständischen Unternehmern eine neue Kommunikationsplattform im Vergleich zu anderen Wirtschaftsmagazinen. Der Unternehmer wird als persönlich agierender und meist haftender Macher und Initiator angesprochen, als Entscheider von Outsourcing bis zu Personalaufgaben und technischen Investitionen.
Die Plattform www.kompetenznetz-mittelstand.de ist zugleich Präsentations- und Kommunikationsplattform und dient der Organisation des Wettbewerbs „Großer Preis des Mittelstandes“, indem Nominierungen und Juryarbeit über dieses Portal organisiert werden.