Startseite » Umwelttechnologien » Abenteuer Faltertage: BUND ruft zu Schmetterlingszählungen auf

Abenteuer Faltertage: BUND ruft zu Schmetterlingszählungen auf





Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
(BUND) ruft dazu auf, am kommenden Pfingstwochenende Schmetterlinge
zu zählen und zu melden. Im Rahmen seiner Aktion „Abenteuer
Faltertage“ sammelt der Umweltverband Informationen zum Bestand der
in Deutschland vorhandenen Tagfalterarten. Gleichzeitig soll auf die
Bedrohung der Schmetterlinge hingewiesen und die Öffentlichkeit für
den Naturschutz sensibilisiert werden. Inzwischen stehe ein Großteil
der heimischen Falter auf der Roten Liste der gefährdeten Arten, so
der BUND.

„Nur einem Fünftel der heimischen Schmetterlingsarten in
Deutschland geht es richtig gut. Die meisten Schmetterlinge leiden
deutlich unter der industriellen Land- und Forstwirtschaft mit ihrem
massiven Einsatz von Pestiziden, der Zersiedelung der Landschaft und
dem Verlust ihrer Lebensräume“, sagt Nehle Hoffer,
BUND-Schmetterlingsexpertin. Auch die Klimaerwärmung setze den
empfindlichen Tieren zu.

Im Rahmen der Aktion „Abenteuer Faltertage“ können die Teilnehmer
dem BUND per Zählbögen ihre Beobachtungen melden. Unter
www.bund.net/faltertage steht ein bebilderter Zählbogen im Internet
zum Download bereit. Die Schmetterlinge können nicht nur am
Pfingstwochenende sondern noch bis Ende Oktober gezählt werden. Dann
werden die gesammelten Daten ausgewertet und mit den Vorjahreszahlen
verglichen.

Neben der Teilnahme an der Schmetterlingszählung gäbe es noch
viele weitere Möglichkeiten, etwas für den Natur- und
Schmetterlingsschutz zu tun. „Wer im eigenen Garten auf Pestizide
verzichtet und schmetterlingsfreundliche, sprich heimische, Blumen
pflanzt, der kann kleine Schmetterlingsoasen entstehen lassen“, so
Hoffer. Die Blumen sollten am besten in torffreier Blumenerde wachsen
– denn für die Torfproduktion würden Moore zerstört, die wiederum
Heimat vieler Schmetterlinge und anderer Tier- und Pflanzenarten
seien.

Zählbögen und weitere Informationen rund um die „Abenteuer
Faltertage“ sind telefonisch unter 030-27586-442, per E-Mail an
schmetterling@bund.net oder unter www.bund.net/faltertage
erhältlich.

Für die Presse: Fotos von Schmetterlingen und Logos zum Abenteuer
Faltertage unter http://www.bund.net/bilder_af

Pressekontakt:
Pressekontakt: Nehle Hoffer, BUND-Naturschutzreferat, Tel. 0
30-27586-418, E-Mail: nehle.hoffer@bund.net bzw. Almut Gaude,
BUND-Pressereferentin, Tel. 030-27586-464/-425, E-Mail:
presse@bund.net, www.bund.net

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=421918

Erstellt von an 9. Juni 2011. geschrieben in Umwelttechnologien. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia