BACnet-KNX Einzelraumregler der DEOS AG

Der mit seiner BACnet MS/TP-Schnittstelle ausgerüstete SRU kann somit auf eine beliebige BACnet-Automationsstation oder an eine BACnet GLT über BACnet MS/TP aufgeschaltet werden.

Der OPEN SRU ist nicht nur für Fan-Coil-Raumkaskadenregelungen und Heiz-Kühlkaskaden geeignet, sondern kann auch für einfache Heizkörperregelungen eingesetzt werden. Darüber hinaus kann der SRU auch für die Licht- und Jalousiesteuerung verwendet werden. Das Gerät besitzt 16 Ein-Ausgänge. Neben der KNX-Ausführung gibt es den SRU auch in einer Version ohne KNX-Schnittstelle, jedoch mit CAN-Schnittstelle für den Anschluss der CAN-Raumbediengeräte aus der DEOS-Produktpalette. Es ist jetzt auch möglich, KNX-Sensoren und -Aktoren direkt vom Einzelraumregler anzusteuern. Auf diese Weise kann die umfangreiche Designvielfalt verschiedenster Hersteller für die Gebäudeausstattung eingesetzt werden. An die Analog-Eingänge können Sensoren mit den Messelementen 10mV/K, Pt1000, Ni1000 DIN und Ni1000 TK5000 direkt angeschlossen werden.

Zum Thema BACnet gibt es bei DEOS diverse innovative Produkte:

1. Controller
Derzeit gibt es 9 native BACnet Controller (B-BC) über BACnet/IP. Hierzu gehören unsere OPEN 4100 EMS, unsere OPEN 810 EMS sowie unsere OPEN 600 EMS.
Die OPEN 4100 EMS gibt es als Ausführung mit einem CAN-Bus zur Ansteuerung von bis zu 99 CAN IO-Modulen und mit zwei CAN-Bussen zur Ansteuerung von bis zu 198 CAN IO-Modulen.
Die OPEN 810 EMS wird als 810/32 zur Ansteuerung von bis zu 32 CAN IO-Modulen als 810/12 zur Ansteuerung von bis zu 12 CAN IO-Modulen und als 810/5 zur Ansteuerung von bis zu 5 CAN IO-Modulen angeboten.
Der OPEN 600 EMS Controller ist als Stand-Alone Controller in der Ausführung 600/0 ohne Handbedienebene bzw. als 600H/0 mit Handbedienebene verfügbar sowie in der Auführung 600/5 bzw. 600H/5, bei denen zusätzlich bis zu 5 OPEN CAN IO-Module angesteuert werden können. Dieses entspricht bis zu 112 physikalischen IOs.

2. BACnet GLT
Die webbasierte native BACnet Gebäudeleittechnik (GLT) OPENweb (B-OWS) ermöglicht es Ihnen, weltweit über Internetbrowser auf Ihre BACnet-Anlage(n) zuzugreifen. Sie dient der Visualisierung, Bedienung, Parametrierung, Fernabfrage, Energiemanagement und dem Alarmmanagement sämtlicher angeschlossener BACnet Regler und Feldgeräte sowie auch aller OPEN Controller – mit oder ohne BACnet.

3. SRU BACnet® MS/TP
Der Einzelraumregler OPEN SRU (Single Room Unit) ist mit einer BACnet MS/TP Schnittstelle ausgerüstet und kann an eine beliebige BACnet Automationsstation oder eine BACnet GLT angeschlossen werden.
Der SRU verfügt über 16 IOs, welche sich wie folgt ergeben:
8 universelle Eingänge (UI), 4 universelle Ausgänge (UO) sowie 4 digitale Ausgänge (DO), von denen zwei Ausgänge high-current (belastbar bis 800mA) sind.

4. CORA BACnet® MS/TP
CORA – BACnet ist ein BACnet Application Specific Controller (B-ASC). Es ist ein Raumbediengerät mit hohem Funktionsumfang und wurde speziell zur einfachen Ansteuerung von z. B. Lüfterstufen in bis zu 5 Betriebsarten konzipiert (Aus, Lüfterstufen 1-3, Automatik).

Weitere Funktionsmerkmale, wie Sollwertpotentiometer, Drucktaster mit LED Anzeige
z. B. zur Heizzeitverlängerung und integriertem Raumtemperaturfühler machen CORA zum universellen Raumbediengerät in der Raumautomation. Alle Funktionen sind über BACnet Objekte ansprechbar. Detaillierte Angaben zu unterstützten BACnet-Objekten und BACnet Services entnehmen Sie dem Datenblatt BACnet Protocol Implementation Conformance Statement (PICS).
Optional ist CORA auch mit einem integrierten Bewegungsmelder erhältlich.
Durch eine Vielzahl vorgefertigter Beschriftungsmöglichkeiten
ist CORA für unterschiedliche Anwendungen einsetzbar.