Startseite » Allgemein, Sonstige » Betrieb flexibler Biogasanlagen und Biomethan-BHKW

Betrieb flexibler Biogasanlagen und Biomethan-BHKW





Ein Jahr nach Start des Marktprämienmodells und der Flexibilitätsprämie für die bedarfsorientierte Stromerzeugung aus Biogas und Biomethan veranstaltet das VDI Wissensforum bereits die 3. VDI-Konferenz „Bedarfsorientierte Stromerzeugung aus Biogas und Biomethan“ am 9. und 10. April 2013 in Berlin. Anlagenbetreiber und Energieversorger diskutieren hier über aktuelle Erkenntnisse, Herausforderungen und Potenziale für den optimierten Einsatz von Bestands- und Neuanlagen.
Unter der fachlichen Leitung von Uwe Holzhammer vom Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) in Kassel stehen dabei technische und rechtliche Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der Flexibilitätsprämie vom Anlagenkonzept über die Finanzierung bis zur Zulassung im Mittelpunkt. Die Teilnehmer erfahren, wie Bestands- und Neuanlagen über die Strombörse oder als Regelenergie Strom für die Vermarktung bereitstellen und diskutieren, welche technischen Lösungen für die bedarfsgerechte Stromerzeugung sinnvoll sind. Experten berichten über standortangepasste Gasspeichersysteme, den Nachweis der technischen Qualifikation von Anlagen sowie das kostenoptimierte Energiemanagement von flexibilisierten Biogasanlagen. Erfahrungsberichte von Energieversorgern über den Ausbau der Strom- und Wärmeerzeugung mit flexibilisierten Biomethan-BHKWs und Strategien für den optimierten Kraftwerkseinsatz runden das Programm ab.
3. VDI-Fachkonferenz „Bedarfsorientierte Stromerzeugung aus Biogas und Biomethan“
9./10. April 2013
Berlin, Hotel NH Berlin Alexanderplatz
1160 Euro (VDI-Mitglieder: 1060 Euro) pro Person, zzgl. MwSt
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/Flex-Strom-aus-Biogas oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.500 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=792857

Erstellt von an 9. Jan. 2013. geschrieben in Allgemein, Sonstige. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia