Der Energieausweis – welche Kosten fallen an?
Allgemein Freitag, Juni 29th, 2012Bei einem Energieausweis denken viele Hausbesitzer auch an die Kosten, welche im Zusammenhang mit der Analyse des energetischen IST-Zustandes anfallen. An welche Tatsache viele Hausbesitzer jedoch nicht denken, ist folgende: Mit einem Energieausweis wappnet man seine Immobilie für die Zukunft, sei eine Vermietung oder ein Verkauf geplant. Denn der Energieausweis gilt als schlagkräftiges Argument und natürlich darüber hinaus als essentielle Entscheidungsgrundlage bei geplanten Sanierungsmaßnahmen.
ETC-Hamburg führt dabei nicht nur die Beratung rund um Energieausweis und Kosten durch. Darüber hinaus informiert der Hamburger Energieberater auch über mögliche Förderungen, die zum Beispiel über die BAFA oder KfW in Anspruch genommen werden können. Dabei bietet der erstellte Energieausweis verschiedene Möglichkeiten. Er kann sowohl für ein ganzes Haus als auch für lediglich einen bestimmten Gebäudeteil erstellt werden. Darüber hinaus gilt es zu klären, ob ein verbrauchsorientierter oder ein bedarfsorientierter Energieausweis benötigt wird. Hierbei können sich die Kosten unterscheiden.
Insbesondere bei der Beantragung möglicher Förderungen spielt ETC-Hamburg aus Sicht zahlreicher Kunden eine entscheidende Rolle. Denn zum Beispiel kann die Energieberatung durch das Unternehmen von der BAFA zu 50 % bezuschusst werden. Und sämtliche administrativen Aufgaben sowie die Antragstellung übernimmt der Hamburger Energieberater und gibt seinen Kunden Feedback, ob eine Förderung möglich ist oder nicht.
Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=670687