Mit dem Energieausweis von VALUE5 ENERGY den Energieverbrauch senken
Sonstige, Stromtarife Donnerstag, November 20th, 2008Ab dem 1. Januar 2009 müssen Hausbesitzer einen Energieausweis für ihre Immobilie nachweisen können. Doch der Energieausweis ist nicht alles, was ein Haus in Zukunft braucht, denn Themen wie die Wärmeschutzverordnung und Energieeinsparung werden immer wichtiger und betreffen mittlerweile jeden Hausbesitzer oder Wohnungseigentümer. Bis jetzt sind es immer noch über 90 Prozent der Gebäude, die über eine energetische Sanierung Energie sparen könnten. VALUE5 ENERGY hilft Hausbesitzern effektive Maßnahmen gegen einen zu hohen Energieverbrauch des eigenen Wohnhauses umzusetzen. Mit einer energetischen Sanierung kann zudem die Umwelt und das Portemonnaie entlastet werden.
Wohlfühlen im eigenen Haus zu jeder Jahreszeit
Hausbesitzer, die jetzt das eigene Haus energetisch sanieren, können nicht nur Energiekosten und Betriebskosten einsparen, sondern auch etwas für den heimischen Wohlfühl-Faktor tun. So verhindert beispielsweise eine verbesserte Wärmedämmung des Daches die Überhitzung der Wohnräume im Sommer. In der kalten Jahreszeit, im Winter, sorgt die höhere Oberflächentemperatur der Raumwände für eine angenehme Wärme.
Energetische Sanierungsmaßnahmen, die sich lohnen
Im Rahmen einer energetischen Sanierung einer Immobilie wird grundsätzlich auch die Wärmedämmung untersucht und Vorschläge zum Energiesparen gemacht. So dachte man bisher, es würde genügen nur sechs Zentimeter Dämmstoff zu verwenden, doch heute weiß man, dass mindestens 14 bis 20 Zentimeter die Wärme wirklich dämmen. Auch neue Fenster tragen zur Energieeinsparung von Gebäuden bei. Wenn die Fenster vor der so genannten Massivanschlagebene eingebaut werden, also außen im Mauerwerk, würde dies energetisch günstiger sein und könnte zur Senkung der Heizkosten beitragen. Tiefe Dämmungshöhlen an der Hauswand können so ebenfalls vermieden werden und das Haus kann eine neue, moderne Erscheinung bekommen. Genauso wichtig, wie der korrekte und energetisch sinnvolle Einbau von Fenstern ist es, anstelle von Rollläden, Klappläden anzubringen. Die Konstruktion vieler Balkone kann sich ebenfalls negativ auf den Energieverbrauch eines Hauses auswirken, denn nicht selten reicht die Betonbasis wie eine Kältebrücke ins Mauerwerk hinein.
Welche Maßnahmen zum Energiesparen für das eigene Haus ergriffen werden sollten, lässt sich individuell über eine Energieberatung vor Ort feststellen. So hilft der Kontakt zu kompetenten Energieberater aus dem VALUE5 ENERGY – Netzwerk, das eigene Haus in ein Energiesparhaus umzurüsten.
Mehr über VALUE5 ENERGY und Tipps zum Energiesparen finden sich im Blog von VALUE5 ENERGY unter blog.value5energy.de.
Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=65409