ots.Audio: A, B oder doch nur C oder D? Seit dem 1. Dezember 2011 hat auch das Auto ein Effizienzlabel
Allgemein Donnerstag, Dezember 15th, 2011Themenskizze:
Kühlschränke haben es, Waschmaschinen ebenfalls. Und auch Autos
haben nun ein eigenes Effizienzlabel: Seit dem 1. Dezember 2011
werden Neuwagen-Verkäufer verpflichtet, anhand einer Kennzeichnung
von A+ bis G sichtbar zu machen, wie es um die CO2-Effizienz des
Fahrzeugs bestellt ist.
Anmoderation (Vorschlag):
Es ist nur ein A4-großer Zettel, den Autoverkäufer ab dem 1.
Dezember gut sichtbar am Neuwagen anbringen müssen. Aber er wird das
Verbraucherverhalten ganz sicher beeinflussen. Denn erstmals ist
jetzt schon auf den ersten Blick sichtbar, wie energieeffizient ein
Auto tatsächlich ist, erläutert Dr. Christian Rumpke von der
Deutschen Energie-Agentur dena:
O-TON Dr. Christian Rumpke:
„Im Prinzip kennen Sie das Label von der sogenannten weißen Ware.
Das heißt, also von Kühlschränken oder Waschmaschinen. Farbige Pfeile
und Buchstaben, die Ihnen auf einen Blick zeigen, wie
energieeffizient, wie effizient das Fahrzeug im Vergleich zu anderen
Modellen ist.“
Sprecher:
Neben dieser Einteilung sind zudem Angaben zu den laufenden Kosten
des Fahrzeuges zu finden. Konkret, mit welchen Ausgaben – je nach
Antriebsart – für Benzin, Diesel oder beispielsweise Erdgas zu
rechnen ist und welche Kfz-Steuer über ein Jahr auf den Käufer
zukommt. Der Vorteil liegt auf der Hand, sagt Rumpke:
O-TON Dr. Christian Rumpke:
„Der Verbraucher hat den Vorteil, dass mit Hilfe des PKW-Labels er
unterschiedliche Neuwagen gut miteinander vergleichen kann. Das heißt
also, er kann sehen, wie hoch die Kosten ausfallen, welches Modell am
wenigsten CO2 emittiert und auf der Basis sollte er dann den Anreiz
bekommen, das energieeffizienteste Fahrzeug zu kaufen.“
Abmoderation (Vorschlag):
Sich für ein energieeffizientes Fahrzeug zu entscheiden, ist also
nicht nur eine Frage des Klimaschutzes. Es kann sich auch deutlich im
Portemonnaie bemerkbar machen. Unter www.pkw-label.de gibt die
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) ab sofort ausführliche Hinweise
zum neuen Label. Oder fragen Sie doch einfach mal Ihren
Neuwagenhändler!
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Christian Müller
Tel.: 030 72 61 65 640
Fax: 030 72 61 65 699
E-Mail: presse@dena.de
Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=541151