Hauptberuf Steuerberater, Nebenjob Klimaschützer

Bremen, September 2011. Emotionen sind der Schlüssel für Aufmerksamkeit. Ein Film ist das Medium, welches diese wecken und zudem Fakten transportieren kann. Diese Eigenschaften hat sich die gemeinnützige und unabhängige Klimaschutzagentur energiekonsens gestern während des 3. Repräsentanten-FEIERabends zu Nutze gemacht und ihre Gäste neben Informationsaustausch zur „Klima-Cannes-Rolle“ eingeladen. Ziel des Abends im Atlantis-Kino in der Böttcherstraße war es, die Teilnehmer für den Klimaschutz zu sensibilisieren. Bereits seit 2009 arbeitet die Agentur im Rahmen der Energieeffizienz-Kampagne „plietsch!“ mit sogenannten Repräsentanten zusammen. Dabei handelt es sich um Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, IT- sowie Versicherungsexperten. Diese Berufsgruppen haben im Kern nichts mit Klimaschutz zu tun – stehen aber in engem Kontakt mit Entscheidern und Geschäftsführern aus Unternehmen, die von der guten Sache überzeugt werden sollen. Denn in vielen Unternehmen schlummern ungeahnte Energieeinsparpotenziale.

Bei ohnehin stattfindenden Gesprächen mit Mandanten oder Kunden sollen Repräsentanten auf Klimaschutz, Energieeffizienz und geförderte Energieanalysen aufmerksam machen. Die Vorteile liegen auf der Hand. Repräsentanten können ihr Wissen um das Thema Klimaschutz ausbauen und von energiekonsens bereitgestellte Informationen an ihre Mandanten oder Kunden weitergeben. „Dadurch haben sie die Möglichkeit, bestehende Kontakte zu intensivieren, einen Imagegewinn durch das eigene Engagement zu verzeichnen und können nicht zuletzt vom guten Gefühl profitieren, etwas für den Klimaschutz getan zu haben“, erläuterte energiekonsens-Geschäftsführer Michael Pelzl die Vorteile für die Repräsentanten. Um Gefühle ging es auch gestern Abend während der „Klima-Cannes-Rolle“. Analog zur Cannes-Rolle, bei der prämierte Spots aus dem Werbefestival in Cannes vorgeführt werden, hat energiekonsens während des 3. Repräsentanten-FEIERabends Klima-Spots gezeigt. „Auf witzige, spannende aber auch emotionale Art konnten wir unsere Gäste von der Notwendigkeit energieeffizienten Handelns überzeugen“, resümiert Pelzl.

Unternehmen, die energieeffizient handeln, können ihre Kosten senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern. Die Holzhandlung Ehlers aus Bremerhaven gilt als eine der Vorzeige-Firmen in Sachen Klimaschutz-Engagement. Geschäftsführer Christian Ehlers stellte den Repräsentanten gestern Abend Energieeffizienz-Maßnahmen vor, die er in seinem Unternehmen umgesetzt hat. Zudem gab er ihnen Tipps, die sie an ihre Mandanten und Kunden weitergeben können. Christian Ehlers konnte seinen jährlichen Stromverbrauch in den vergangenen Jahren um 65 Prozent und seinen Gasverbrauch um 17 Prozent senken. Zusammengenommen bedeutet dies eine CO2-Einsparung von 34 Prozent.

Ein bewährter Einstieg für mehr Energieeffizienz im Unternehmen ist eine Energieanalyse. Vielen Unternehmen ist nicht bewusst, wie viel Energie sie sparen können. Mithilfe von Analysen machen Energieberater auf Einsparpotenziale aufmerksam und schlagen konkrete Energieeffizienzmaßnahmen vor. „Zahlreiche Energieanalysen in Firmen verschiedener Branchen haben bestätigt, dass das durchschnittliche Einsparpotenzial bei 20 Prozent liegt. Die KfW-Bankengruppe fördert Erstanalysen mit bis zu 80 Prozent und Detailberatungen mit bis zu 60 Prozent“, erläuterte Michael Pelzl.

Die Klimaschutzagentur energiekonsens konnte in den vergangenen drei Jahren bereits 18 Repräsentanten gewinnen und hofft, dass die Zahl weiter steigt. Wie in jedem Jahr kamen auch dieses Mal einige der Gäste mit dem Fahrrad zum Veranstaltungsort in die Böttcherstraße und setzten sich so schon gestern aktiv für das Klima ein. Dieses Engagement wurde im Handumdrehen belohnt. Im Parkhaus am Markt polierten zwei Service-Feen alle Räder auf Hochglanz.

Wer sich für die Repräsentanten-Aufgabe interessiert, kann sich bei Astrid Stehmeier, Projektleiterin bei energiekonsens, per E-Mail unter stehmeier@energiekonsens.de oder telefonisch unter 0421/3766712 melden. Weitere Informationen zur Kampagne „plietsch!“ und zu den Repräsentanten finden sich unter www.energiekonsens.de/plietsch.