Verbraucher können ihre CO2-Emissionen oft ohne großen Aufwand 
deutlich senken. Darauf weist die gemeinnützige Beratungsgesellschaft
co2online (www.co2online.de) hin. Viele Schritte zu mehr Klimaschutz 
kosten weder besonders viel Zeit noch Geld, wie aktuelle Beispiele 
zeigen.
   „Für Verbraucher ist es wichtig, jetzt keine Illusion von 
Klimaschutz zu erzeugen“, sagt co2online-Geschäftsführerin Tanja 
Loitz. „Wir brauchen nicht nur ambitionierte Ziele für den 
Klimaschutz in Deutschland. Wir müssen klar benennen, was wirksam ist
und was nicht. Nur dann können wir alle gemeinsam für viel weniger 
CO2 sorgen.“
CO2 vermeiden: auch vom Sofa aus möglich
   Mit dem Wechsel zu Ökostrom und klimaneutralem Biogas lassen sich 
im Schnitt mehr als 2.000 Kilogramm (kg) CO2 vermeiden. Das ist rund 
ein Fünftel der durchschnittlichen CO2-Emissionen pro Kopf in 
Deutschland. Beides dauert meist nur wenige Minuten. Für Strom kann 
jeder Haushalt seinen Anbieter frei wählen. Wer eine Gasetagenheizung
oder eine eigene Zentralheizung mit Erdgas nutzt, kann auch den 
Anbieter für Gas wechseln.
10 Tipps für wirksamen Klimaschutz
   Beispiele für einen durchschnittlichen Verbraucher im 
Einfamilienhaus zeigen, wie viel weniger CO2 pro Kopf und Jahr 
möglich ist:
   1. Fliegen vermeiden (Übersee): 3.560 kg
   2. mit Biogas heizen: 1.500 kg
   3. Photovoltaik aufs Dach: 1.200 kg
   4. vegan ernähren: 1.010 kg
   5. Ökostrom nutzen: 590 kg
   6. per Fahrrad statt Auto zur Arbeit: 470 kg
   7. Heizungsrohre dämmen: 350 kg
   8. Elektroauto statt Benziner fahren: 320 kg
   9. Fassade dämmen: 290 kg
   10. Heizung erneuern: 240 kg
   Worauf Verbraucher bei den klimafreundlichen Alternativen achten 
sollten, wird auf www.co2online.de/wirksam erklärt.
Weniger CO2 durch anderes Reisen und Essen
   Den mit Abstand größten Effekt hat es, Flugreisen zu vermeiden. 
Das zeigt das Beispiel für einen Flug von Frankfurt/Main nach New 
York und zurück (im Vergleich zu einer Bahnreise nach Rom). Selbst 
ein Flug innerhalb Europas verursacht meist mehrere hundert Kilo CO2.
   Häufig unterschätzt wird der Einfluss der Ernährung auf das Klima.
Das macht das Potenzial der verschiedenen Varianten mit den 
vermeidbaren CO2 pro Kopf und Jahr deutlich:
   – weniger Tierprodukte essen: 470 kg
   – vegetarisch ernähren: 790 kg
   – vegan ernähren: 1.010 kg
   Für Mieter sind nicht alle Tipps geeignet, die für Eigentümer 
infrage kommen; zum Beispiel weil Mieter die Heizung nicht optimieren
können. Daher gibt es für sie einige weitere Empfehlungen für 
wirksamen Klimaschutz:
   – Sparduschkopf nutzen: 210 kg
   – richtig lüften: 170 kg
   – per Bahn/Bus statt Auto verreisen: 140 kg
   – programmierbare Thermostate verwenden: 130 kg
Hinweis für die Redaktionen:
   Für die Tipps wird ein durchschnittlicher Haushalt im 
Einfamilienhaus mit 110 Quadratmetern und drei Personen angenommen, 
für Mieter in einer Wohnung im Mehrfamilienhaus mit 70 Quadratmetern 
und zwei Personen. Die angegebenen Werte lassen sich nicht in allen 
Fällen addieren, da jeweils von einem durchschnittlichen 
Energieverbrauch ausgegangen wird.
   Die beigefügte Infografik kann mit Quellenangabe 
(„www.co2online.de“) honorarfrei zur redaktionellen Berichterstattung
verwendet werden. Infografiken zu Eigentümern und Mietern sowie 
druckfähiges Bildmaterial gibt es auf www.co2online.de/presse.
Über co2online
   Die gemeinnützige co2online GmbH (https://www.co2online.de) setzt 
sich dafür ein, den klimaschädlichen CO2-Ausstoß zu senken. Seit 2003
helfen die Energie- und Kommunikationsexperten privaten Haushalten, 
ihren Strom- und Heizenergieverbrauch zu reduzieren. Mit 
onlinebasierten Informationskampagnen, interaktiven EnergiesparChecks
und Praxistests motiviert co2online Verbraucher, mit aktivem 
Klimaschutz Geld zu sparen. Die Handlungsimpulse, die die Aktionen 
auslösen, tragen nachweislich zur CO2-Minderung bei. Unterstützt wird
co2online dabei von der Europäischen Kommission, dem 
Bundesumweltministerium sowie einem Netzwerk mit Partnern aus Medien,
Wissenschaft und Wirtschaft.
Kontakt:
Jens Hakenes
co2online gemeinnützige GmbH
Hochkirchstr. 9
10829 Berlin
Tel.: 030 / 780 96 65 – 10
Fax: 030 / 780 96 65 – 11
E-Mail: jens.hakenes@co2online.de 
www.co2online.de/twitter
www.co2online.de/facebook
Original-Content von: co2online gGmbH, übermittelt durch news aktuell
