– Günstigste Tankstädte sind Hamburg, Bremen und Hannover 
– Super E10 am teuersten in Nürnberg, Frankfurt a.M. und München 
– Preisschere zwischen Benzin und Diesel erneut unter Steuerspreizung
   Die dreimonatige Talfahrt der Benzinpreise ist vorerst gestoppt. 
Nachdem die Preise im Oktober nahezu auf ein Jahrestief gefallen 
waren, haben sie im November wieder leicht angezogen. Gegenüber 
Oktober verteuerte sich Super E10 um rund 1 Cent auf 1,3035 Euro. Der
Dieselpreis legte ebenfalls um rund 1 Cent zu und lag im Mittel bei 
1,1233 Euro. Dies zeigen die Ergebnisse der monatlichen Auswertung 
des Verbraucherinformationsdienstes clever-tanken.de. Wie die Daten 
außerdem zeigen, nähern sich die Preise für Super E10 und Diesel 
weiter an. Der durchschnittliche Preisunterschied liegt aktuell bei 
18 Cent. Weil die Preisdifferenz damit erneut geringer ist als der 
Steuerunterschied von gut 22 Cent, lohnt sich Dieselfahren aktuell 
etwas weniger.
   Für vier Mal Auftanken à 60 Liter Super E10 zahlten Autofahrer im 
November durchschnittlich rund 313 Euro und damit etwa 1,90 Euro mehr
als im Oktober. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum kostete die 
gleiche Menge Kraftstoff allerdings dennoch 28 Euro weniger. Für 
viermaliges Auftanken à 60 Liter mussten Dieseltanker mit knapp 270 
Euro zwar etwas mehr als im Oktober zahlen – im Vergleich zum 
Vorjahresmonat sparen sie dennoch gut 40 Euro.
   Die günstigsten drei Super E10-Tankstädte waren im November 
Hamburg (1,2758 Euro), Bremen (1,2805 Euro) und Hannover (1,2818 
Euro). Auch Dieselfahrer tankten in diesen drei Städten am 
günstigsten: In Hannover wurden im Schnitt pro Liter Diesel 1,0779 
Euro aufgerufen, in Hamburg 1,0821 Euro und in Bremen 1,0908 Euro. Am
tiefsten mussten Autofahrer in Nürnberg ins Portemonnaie greifen. 
Hier kostete der Liter Super E10 im Schnitt 1,3119 Euro, der Liter 
Diesel kostete 1,1458 Euro. Auf den Plätzen zwei und drei folgten im 
Ranking der teuersten Super E10-Tankstädte Frankfurt a.M. (1,3066 
Euro) und München (1,3060 Euro). Die Plätze zwei und drei im 
Diesel-Städte-Ranking belegten Mannheim (1,1451 Euro) und Stuttgart 
(1,1444 Euro).
   Mit Spannung blicken Experten auf das bevorstehende Treffen des 
Ölkartells Opec am kommenden Freitag in Wien. „Zwar werden während 
der Konferenz wohl keine finalen Entscheidungen bezüglich des Preis- 
und Machtkampfes zur Verteidigung von Marktanteilen zwischen den 
Opec-Staaten und insbesondere den USA zu erwarten sein. Allerdings 
könnten die Teilnehmer Signale für einen Wiederanstieg der Ölpreise 
senden, die seit über einem Jahr strategisch niedrig gehalten 
werden“, sagt Steffen Bock, Gründer und Geschäftsführer von 
clever-tanken.de.
   Dass sich die Preise kurzfristig spürbar verteuern werden, sieht 
Bock hingegen nicht. Dennoch rät er – insbesondere mit Blick auf die 
bevorstehenden Weihnachtsferien -, die Kraftstoffpreise vor und 
während der Fahrt via Internet, Navigationssystem, Smartphone-App 
oder Apple Watch entlang geplanter Routen zu vergleichen. Dabei 
sollten Autofahrer beachten, dass die Kraftstoffpreise in Deutschland
in den frühen Abendstunden am günstigsten sind, nach 20 Uhr aber 
kräftig anziehen. Laut clever-tanken.de kann es dann örtlich zu 
Preiserhöhungen von bis zu 20 Cent kommen. Diese Spitzenpreise werden
in der Regel bis zum Morgen gehalten und sinken im Verlauf des Tages 
wieder. Allerdings: Nach den Worten Bocks erhöhen vor allem 
Markentankstellen seit einigen Monaten ihre Preise auch kurzfristig 
zur Mittagszeit.
Über das Unternehmen:
   Als weltweit erstes Unternehmen informierte die inforoad GmbH mit 
ihrem Internetportal www.clever-tanken.de bereits im Jahr 1999 
Autofahrer in Deutschland über die günstigsten Kraftstoffpreise der 
jeweiligen Umgebung. Seit 2013 ist clever-tanken.de einer der ersten 
zugelassenen Verbraucherinformationsdienste bei der 
Markttransparenzstelle für Kraftstoffe (MTS-K). Unterstützt von 
Recherchen des eigenen Teams werden damit täglich nahezu alle 
Tankstellen in Deutschland aktualisiert. Der Internetvorreiter ist 
heute Marktführer für Spritpreisinformationen. Pro Monat verzeichnet 
clever-tanken.de laut IVW über 13 Millionen Besuche – über 8 
Millionen mobile und 5 Millionen im Web (Stand März 2015). Auch 
Kunden wie T-Systems, HERE, Spiegel, Garmin und BMW nutzen die 
Datenbank von clever-tanken.de, um ihre Kunden über die aktuellen 
Spritpreise zu informieren. Print- und Rundfunkmedien greifen 
ebenfalls auf clever-tanken.de zurück, um ihren Rezipienten die 
günstigsten Tankstellen der Umgebung zu melden. Dabei liefert 
clever-tanken.de nicht nur Preise zu Diesel, Super E10 und SuperPlus,
Autogas und Erdgas. Auch nahegelegene Tankmöglichkeiten für 
Alternativkraftstoffe wie Biodiesel, Erdgas, Autogas, Pflanzenöl oder
Bioethanol werden angezeigt. 
Weitere Informationen im Internet unter: www.clever-tanken.de
Pressekontakt:
scrivo PublicRelations
Ansprechpartner: Nadine Anschütz
Elvirastraße 4, Rgb.
D-80636 München
Telefon: +49 89 45 23 508 10
Telefax: +49 89 45 23 508 20
E-Mail: nadine.anschuetz@scrivo-pr.de
Internet: www.scrivo-pr.de
