Anlässlich des Amazonas-Tags am 5. 
September ruft die Umweltschutzorganisation WWF gemeinsam mit dem 
brasilianischen Fußballspieler Neymar Jr. zum Schutz der weltweit 
einmaligen Regenwaldregion auf. Hintergrund der weltweiten Aktionen 
sind Pläne des brasilianischen Kongresses, Schutzgebiete  für 
Wirtschaftsinteressen, wie etwa die Agrarindustrie oder den Bergbau 
zu öffnen.
   „Es ist unsere gemeinsame Verantwortung und die Pflicht aller 
Menschen den Amazonas-Regenwald zu schützen. Wir müssen der Natur 
endlich etwas von dem zurückgeben, was wir von ihr bekommen haben“, 
so Neymar Jr. in einer Videobotschaft für den WWF. „Ich unterstütze 
den Amazon Tag, weil es hier auch um die Zukunft unserer Kinder 
geht.“ Der Fußballspieler hat vor einigen Jahren eine eigene, 
gemeinnützige Bildungseinrichtung für Kinder- und Jugendarbeit 
gegründet.
   Bereits heute hat das Amazonas-Regenwaldgebiet, das zum großen 
Teil in Brasilien liegt, 20 Prozent seiner ursprünglichen Fläche 
verloren. Zwar konnte in den vergangenen Jahren die Entwaldung 
deutlich verringert und neue Schutzgebiete eingerichtet werden, die 
aktuellen Gesetzespläne  bedrohen diese Erfolge jedoch auf 
dramatische Weise. „Die Industrie bläst zum Großangriff auf den 
Regenwald. Wenn wir nicht aufpassen, werden wir Zeuge des großen 
Ausverkaufs am Amazonas“, so die eindringliche Warnung von Roberto 
Maldonado, Südamerika-Referent beim WWF Deutschland. „Der Amazonas 
versorgt die Millionen von Menschen in Brasilien mit Wasser und 
stabilisiert das Weltklima. Mit seiner Zerstörung schaden wir uns 
selbst.“
Pressekontakt:
Pressebilder und weitere Informationen:
WWF World Wide Fund For Nature
Roland Gramling
Telefon: 030-311 777 425
E-Mail: Roland.Gramling@wwf.de
