Was war passiert? Ein Kunde aus Norddeutschland hat an seiner Hauswand ein PV-Modul des Herstellers MiniJoule montiert. Wichtig ist dabei, dass seine Hauswand je nach Jahreszeit und Tageszeit deutlich länger verschattet. Die Nachbarin hat das gleiche PV-Modul im Einsatz – allerdings auf einem sonnigen Carport. Deshalb war sein Ertrag seit der Installation durch die teilweise Beschattung auch 28,5 % geringer als bei seiner Nachbarin.
Beide Solar-Panel wurden mit einem Wechselrichter zu identischen Bedingungen getestet. Also: gleiches Baujahr, Gestell, Ausrichtung und Neigungswinkel, um ein objektives Testergebnis zu erhalten. In der 2. Jahreshälfte war davon auszugehen, dass aufgrund der Schattenbildung die Leistung des an der Hauswand montierten Solar-Panels abnehmen und nicht steigen würde. Das Gegenteil war der Fall! Seit der Installation der BE-Solarpower-Pads von New Generation hat sich der Abstand des an der Hauswand montierten Solar-Panels auf 12% mehr als halbiert. Nimmt man nur die Produktionswerte nach der Energetisierung (zwei Monate), ist der Abstand sogar unter 2% gesunken. Den vollständigen Bericht mit den Vergleichswerten findet man über diesen Link.
Die Anbringung ist denkbar einfach. Auf die Rückseite des Panels oder auf dem Rahmen werden möglichst nahe an der Siliziumfläche zwei BE-Solarpower-Pads aufgeklebt. Vor dem Aufkleben sollte sichergestellt werden, dass die Klebefläche sauber ist. Durch den BE-Solarpower-Pad werden Energieschwingungen harmonisiert und die Lichtenergie energetisch auf ein höheres Niveau gehoben.