Deutschland exportiert mehr elektrischen Strom 
als es einführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach 
Angaben der vier großen Übertragungsnetzbetreiber mitteilt, wurden im
Jahr 2013 rund 36,9 Terawattstunden (TWh) über die europäischen 
Stromnetze nach Deutschland eingeführt. Im gleichen Zeitraum führte 
Deutschland allerdings 71,8 TWh aus, woraus sich ein 
Ausfuhrüberschuss von 34,9 TWh ergab. Im Vergleich zum Jahr 2010 hat 
sich der Überschuss nahezu verdoppelt (17,6 TWh).
   Die wichtigsten Abnehmer für Strom aus Deutschland waren 2013 die 
Niederlande (24,5 TWh) sowie die beiden Alpennachbarn Österreich 
(15,4 TWh) und die Schweiz (10,8 TWh). Aus dem Ausland eingespeist 
wurden die größten Strommengen aus  Frankreich (11,6 TWh), der 
Tschechischen Republik (9,2 TWh) und Österreich (7,1 TWh).
1 Terawattstunde entspricht 1 Milliarde Kilowattstunden (KWh).
Weitere Auskünfte gibt:
   Matthias Baumgart, Telefon: (0611) 75-2953, 
www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de
