2. FOCUS-Symposium „Die Zukunft der Kraftwerke“

Die Energiearchitektur steht vor einer kennzeichnenden Umstrukturierung. Die bisherige Kraftwerknutzung und -auslastung muss sich im Zuge der verstärkten Integration erneuerbarer Energien und dem Wandel des Energie-Systems anpassen. Eine neue Rollenverteilung der dezentralen, regionalen und überregionalen Kapazitäten steht an; in neue Projekte muss investiert werden – aber wer garantiert die Umsetzung vor massiven gesellschaftlichen Hürden?

Vor diesem Hintergrund widmet sich das FOCUS-Symposium „Die Zukunft der Kraftwerke“ am 2. und 3. März 2011 in Berlin den aktuellen Modernisierungs- und Investitionsaussichten im nationalen und internationalen Gesamtbild: Welche technischen Veränderungen stehen an? Welche Anreize muss die Politik schaffen? Wie gewinnt man öffentliche Akzeptanz für Energietechnologien? Wie können die Rolle des Marktes gestärkt und Marktverzerrungen vermieden werden? Auch gilt es, das neue Bild europäisch zu denken, Standortvorteile zu nutzen und gemeinsam den Ausgleich und die Speicherung zu organisieren.

Der Diskussion stellen sich namhafte Akteure aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, darunter Dr. Faith Birol (Chief Economist, Director, Office of the Chief Economist International Energy Agency), Dr. Johannes Lambertz (Vorsitzender des Vorstands, RWE Power AG), Dr. Ingo Luge (Vorsitzender des Vorstands, E.ON Energie AG), Hubertus Altmann (Mitglied des Vorstands, Ressort Kraftwerke, Vattenfall Europe Generation AG), Jochen Homann (Staatssekretär, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie), Katherina Reiche MdB (Parlamentarische Staatssekretärin, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit), Dr. Michael Süß (CEO Fossil Power Generation, Energy Sector, Siemens AG), Dr. Jan Horst Keppler (Nuclear Development Division, OECD Nuclear Energy Agency), Prof. Dr. Wolfram Münch (Leiter Forschung und Innovation, EnBW Energie Baden-Württemberg AG) und Dr. Jacob Verghese (Managing Director, Evonik Energy Services India).

Die Teilnahmegebühr für die zweitägige Veranstaltung beträgt 2.095,- Euro zzgl. MwSt. Veranstaltungsort ist das Kempinski Hotel Bristol Berlin. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter Telefon 0 61 96/ 47 22-800, www.managementcircle.de/focus-kw oder info@managementcircle.de.