Mit dem Herbst kommt oft auch die Sorge vor hohen 
Heizkosten zurück. Das muss nicht sein: Schon mit geringem Aufwand 
lassen sich die jährlichen Ausgaben für Heizung und Warmwasser 
deutlich reduzieren. Das Portal www.intelligent-heizen.info zeigt, 
welche Maßnahmen den Energieverbrauch senken – und sich schon nach 
kurzer Zeit bezahlt machen.
   Wer sich nur dann um seine Heizung kümmert, wenn sie mal streikt, 
zahlt häufig einen zu hohen Preis für warme Räume. Denn selbst eine 
Anlage, die scheinbar gut funktioniert, verbraucht oft unnötig viel 
Energie. Das gilt vor allem, wenn sie fünfzehn Jahre oder älter ist. 
Genau das ist bei mehr als zwei Drittel aller Heizungsanlagen in 
Deutschland der Fall. Dabei können schon kleinere Sanierungsarbeiten 
viel Energie einsparen – etwa, wenn moderne Heizungspumpen und 
Thermostatventile eingebaut und Rohre richtig isoliert werden.
   Welches Sparpotenzial in der eigenen Heizung steckt, kann der 
Fachhandwerker bei einem Heizungs-Check ermitteln. „Die Überprüfung 
einer Anlage dauert nur gut eine Stunde“, erklärt Michael Herma vom 
Spitzenverband der Gebäudetechnik VdZ. „Gleich im Anschluss erhalten 
Hausbesitzer Vorschläge für sinnvolle Sanierungsmaßnahmen an die 
Hand.“ Oft lohnt sich zum Beispiel der Einbau einer neuen 
Heizungspumpe. Veraltete Pumpen laufen rund um die Uhr auf Hochtouren
und verursachen dadurch fast ein Zehntel der gesamten Stromkosten im 
Haushalt. Moderne Pumpen passen ihre Leistung dem aktuellen Bedarf an
und verbrauchen so bis zu 90 Prozent weniger Strom. Ein Pumpentausch 
kostet im Einfamilienhaus circa 350 Euro, spart aber jährlich etwa 
140 Euro ein.
Hydraulischer Abgleich bringt Heizung ins Lot
   In vielen Gebäuden werden die Heizkörper in Räumen, die nahe am 
Heizkessel liegen, mit zu viel erwärmtem Heizwasser versorgt. In 
weiter entfernten Räumen kommt dagegen zu wenig Wärme an. Damit dort 
trotzdem die Wunschtemperatur erreicht wird, wird unnötig viel 
Energie gebraucht. Der Fachhandwerker kann dieses Problem mit einem 
hydraulischen Abgleich beheben: Er stellt die Ventile so ein, dass 
die Heizkörper genau die richtige Menge an Heizwasser erhalten. Das 
spart Energie und steigert den Wohnkomfort. Auf 
www.intelligent-heizen.info können Verbraucher nach Heizungsprofis in
ihrer Nähe suchen und mehr über Sparmaßnahmen beim Heizen erfahren.
Über „Intelligent heizen“
   Die verbraucherorientierte Plattform „Intelligent heizen“ ist ein 
Angebot des Spitzenverbandes der Gebäudetechnik VdZ. Seit 2007 
informiert das Serviceportal technologieoffen und 
energieträgerneutral über Maßnahmen für eine wirtschaftliche 
Heizungsmodernisierung. Bildmaterial in Druckqualität erhalten Sie 
unter www.intelligent-heizen.info.
Pressekontakt:
Josefin Riemer | KOMPAKTMEDIEN Agentur für Kommunikation GmbH
Telefon: 030 308811-36 
E-Mail: presse@kompaktmedien.de
