Das Technologieunternehmen WaveTech GmbH sieht 
den Batterie- und Akkumarkt als den Schlüsselmarkt der Zukunft. Eine 
verbesserte Lebensdauer von Batterien sind für Unternehmen weltweit 
ein wichtiger Faktor für ihren wirtschaftlichen Erfolg. Durch den 
Einsatz der Crystal Control Technology von WaveTech wird die 
Lebensdauer und Leistungsfähigkeit von Blei-Säure-Batterien 
entscheidend verbessert. Gerade für Unternehmen die jährlich 
erhebliche Kosten für den Einsatz von Batterien einplanen, 
profitieren von der gestiegenen Wirtschaftlichkeit. Im Einsatz bei 
führenden Technologieunternehmen konnten die Testergebnisse der 
Crystal Control Technology (CCT) nicht nur bestätigt werden, sondern 
wurden sogar übertroffen. 
   Das Management von WaveTech hat vor über zehn Jahren in Norwegen 
mit der Forschung und Entwicklung zur Leistungsverbesserung von 
Blei-Säure-Akkubatterien begonnen und nun seinen Firmensitz 
vollständig nach Rheinbach verlagert. Mit der weltweit patentierten 
Crystal Control Technology (CCT) von WaveTech können bei 
herkömmlichen Blei-Säure-Akkus die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer
entscheidend verbessert werden. Die Crystal Control Technology und 
die BEAT-Produkte von WaveTech sind Batterie-Add-on-Lösungen für 
einen großen bestehenden Markt, um der Alterung von 
Bleisäurebatterien entgegenzuwirken. Durch den Einsatz von 
BEAT-Produkten verdoppelt sich die Lebensdauer und verdreifacht die 
Kapazität von Bleisäurebatterien. „Es handelt sich hier um eine 
erprobte Technologie, dessen Wirksamkeit durch unabhängige 
Forschungszentren und Großkunden von internationalen 
Technologieunternehmen bestätigt wurde“, erläutert Dag Valand, 
Vorstand von WaveTech. 
   Die Wirkungsweise von CCT stellt sich wie folgt dar: Durch den 
Einsatz von CCT wird das aktive Material in der Batterie erneuert. 
CCT fördert hierbei die Bildung feiner Bleidioxidkristalle an der 
positiven Elektrode für eine gleichmäßige Verteilung und bessere 
Funktion der Elektrode und verbessert somit die Energiedichte und 
Batteriekapazität. CCT fördert an der negativen Elektrode den Abbau  
großer, nicht leitender Bleisulfatkristalle, wodurch die Lebensdauer 
der Batterie verlängert wird. Einfach gesagt: nützliche Kristalle 
bilden sich, unerwünschte werden reduziert. Insbesondere in 
klimatischen Extremsituationen, wie Hitze oder Kälte, bauen Akkus 
ihre Leistungsfähigkeit ab. „Mit CCT von WaveTech kann dies 
verhindert werden.“, erklärt Valand weiter.
   Die WaveTech GmbH mit Sitz in Rheinbach ist spezialisiert auf die 
Entwicklung von Technologien für die gezielte Verbesserung der 
Kristallformationen in Akkumulatoren wie Bleisäurebatterien. Die 
WaveTech GmbH ist aus der norwegischen WaveTech A/S hervorgegangen, 
die seit über 10 Jahren aktiv ist. Die Technologie, um das Wachstum 
von unerwünschten Kristallen oder Kristallstrukturen in 
Blei-Säure-Batterien deutlich zu verringern und zu verlangsamen, 
wurde weltweit von WaveTech als Crystal Control Technology (CCT) 
patentiert und ist in über 100 Ländern geschützt. Die Grundlagen 
dieser Technologie unterliegen der ständigen Forschung und 
Weiterentwicklung. Mit dem Einsatz der CCT zur Leistungsverbesserung 
von Energiespeichern wird ein wichtiger ökologischer Beitrag 
geleistet und Unternehmen und privaten Haushalten die Möglichkeit 
gegeben, Akkus  nachhaltiger und effizienter zu nutzen.
Presseanfragen:
Wavetech GmbH
Marie-Curie-Str. 5
53359 Rheinbach
Dag Valand
+49 2226 871 550
sales@wavetech.de
