Startseite » Allgemein » Zentrales Regelungsmodul für Heizungssysteme

Zentrales Regelungsmodul für Heizungssysteme





sup.- Für Heizungswärme, Warmwasserbereitung und Luftaustausch in einem Wohnhaus stehen heute leistungsstarke Geräte zur Verfügung. Bauherren oder Modernisierer sollten allerdings bei der Planung der Gebäudetechnik vor allem auf die Kompatibilität und den Funktionsumfang der Steuerung achten. Zur Bedienung aller Komponenten empfiehlt sich ein zentrales Regelungsmodul, das wie z. B. bei dem Systemspezialisten Wolf Heiz- und Klimatechnik (http://www.wolf-heiztechnik.de) (Mainburg) die Gesamtanlage vernetzt und per Farbdisplay über Einstellungen und Wärmeerträge informiert. Hier haben die Nutzer mit nur vier Schnellwahltasten sowie einem Drehregler mit Tastenfunktion Zugriff auf sämtliche Parameter (www.wolf-heiztechnik.de). Per LAN/WLAN-Schnittstelle können Eingabe und Abfrage von Daten auch online über PC oder Smartphone erfolgen. Die gemeinsame Regelung nimmt laufend eine automatische Auswertung von Witterungsverhältnissen, Raumtemperaturen, Warmwasserbedarf und Speicherreserven vor. Auf dieser Basis balanciert sie Wärmekomfort und Energieeffizienz stets optimal aus.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=1302427

Erstellt von an 21. Dez. 2015. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia