Zahl der Wasserschäden im Juli und August 2011 sprunghaft angestiegen

Trocknungsfachbetriebe verzeichnen größte Arbeitsauslastung seit dem Oderhochwasser 2002

Mit überdurchschnittlich vielen Feuchte- und Wasserschäden müssen sich momentan Hausbesitzer und Verwaltungen in der Region Berlin-Brandenburg auseinandersetzen. Ursache sind die ungewöhnlich feuchten und kühlen Witterungsbedingungen der letzten Wochen. So lag die Niederschlagsmenge in Berlin mit 185 l/m² im Juli mehr als dreieinhalb Mal so hoch wie der Monatsdurchschnitt. Gleichzeitig waren lediglich 162 Sonnenstunden zu verzeichnen – 30% weniger als normal.*

Ob vollgelaufene Keller, undichte Lichtschächte oder Dächer – besonders Gebäude mit veralteter oder mangelhafter Abdichtung sind von Wasserschäden betroffen. Diese sind vielfach nicht mehr in der Lage, das Regenwasser schnell genug abzuführen. Neben dem unmittelbaren Feuchteschaden drohen langfristige Beeinträchtigungen wie Schimmelpilzbildung oder beschädigte Dämmungen.

Entsprechend ist die Arbeit der Trocknungsunternehmen gefragt wie nie. 95% Trocknungsgeräte-Auslastung hat die Feuchteklinik® aus Berlin-Köpenick momentan zu verzeichnen. Über die Hälfte der Anfragen ist auf die Wetterkapriolen der letzten Wochen zurückzuführen.

„Die Anzahl der vermieteten Geräte ist inzwischen höher als beim Oderhochwasser 2002. Das ist Firmenrekord!“, so Ingo Thümler, Geschäftsführer der Feuchteklinik®. „Glücklicherweise können wir auf einen umfangreichen Gerätebestand zurückgreifen, so dass unsere Kunden auch bei großer Nachfrage noch ohne Einschränkungen bedient werden können.“

Firmen wie die Feuchteklinik® bieten für den Notfall einen Havariedienst an, der, 24h erreichbar, im Schadensfall innerhalb einer Stunde in Berlin am Einsatzort ist.

Pressekontakt: Otto Richter GmbH – die Feuchteklinik®
Sonja Nadolny
Seelenbinder Str. 80
12555 Berlin
Email: snadolny(at)otto-richter.de
Tel.: 030 65 66 11 25

Als Interviewpartner steht Ingo Thümler, Geschäftsführer der Otto Richter GmbH, zur Verfügung.

* Quelle: http://www.wetterkontor.de/de/monatswerte-station.asp?id=10384&yr=2011