Getreu dem Motto des Wissenschaftsjahres 2016*17 ?Das Meer beginnt hier“ dreht sich ab April alles um unsere Flüsse als Binnenlandverbindung zum Meer:
        Vom 1. Mai bis zum 30. Juni haben Jugendliche wieder die Gelegenheit, ihr Klassenzimmer gegen Fluss- und Bachufer zu tauschen. Bei der Aktion ?Plastikpiraten ? Das Meer beginnt hier!“ untersuchen Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 16 Jahren bundesweit die Fließgewässer auf Plastikmüll. Ihre gesammelten Daten werden von der Kieler Forschungswerkstatt wissenschaftlich ausgewertet. Denn die Belastung der Flüsse mit Plastikmüll, der auf diesem Weg ins Meer gelangt, ist in Deutschland noch weitgehend unerforscht. Bereits im Herbst 2016 gingen fast 200 Schulklassen und Jugendgruppen als ?Plastikpiraten“ auf Expedition. Aufgrund der extrem positiven Resonanz wird das Citizen-Science-Projekt nun wiederholt. Lehrkräfte können das eigens dafür konzipierte Aktionsheft sowie Lehr- und Arbeitsmaterial zum Thema Plastikmüll ab sofort kostenlos auf www.wissenschaftjahr.de/jugendaktion bestellen, um sich mit ihren Klassen und Jugendgruppen zu beteiligen.
        Mit dem Projekt ?Wanderfisch“ des Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei können Kinder und Jugendliche den Stör auf seiner Reise zwischen Fluss und Meer begleiten. Die Urzeitfische sind mittlerweile fast ausgestorben. Ein umfangreiches Wiederansiedlungsprogramm im Wissenschaftsjahr Meere und Ozeane soll sie wieder in unsere Flüsse zurückbringen. Schulklassen der Jahrgangstufe 1 bis 7 können sich jetzt dafür bewerben, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei einer Stör-Besatzaktion an der Oder und anderen deutschen Flüssen zu unterstützen.
        Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft startet am 24. April in Bonn den zweiten Teil seiner Tour durch Mittel- und Süddeutschland sowie Österreich. An Bord können Besucherinnen und Besucher bis zum 8. Oktober in die beeindruckende Welt der Meere und Ozeane eintauchen, verschiedene Lebensräume entdecken und einen Einblick in die vielseitige Arbeit der Meeresforschung bekommen. Die interaktive Ausstellung zum Wissenschaftsjahr 2016*17 lädt zum Anfassen und Mitmachen ein, viele Veranstaltungen an Bord bilden zusätzliche Highlights. Entlang von Main, Rhein, Neckar, Saar und Donau wird das Frachtschiff insgesamt 42 Stationen anfahren.
        Eine Übersicht aller Veranstaltungen im April gibt es unter www.wissenschaftsjahr.de/2016-17/veranstaltungen.
        Von der Tiefsee zu den Polregionen
        Am 11. April wird Bundesforschungsministerin Johanna Wanka im Meeresmuseum Stralsund die Sonderausstellung ?Nutzung der Meere ? von der Tiefsee bis in die polaren Regionen“ im Wissenschaftsjahr 2016*17 eröffnen. In zwei neu gestalteten Ausstellungsräumen werden selten gezeigte Originalexponate präsentiert, darunter der Schlot eines ?Schwarzen Rauchers“. Lebensechte Modelle von Beluga- und Narwal veranschaulichen die Tierwelt der Polarregionen.
        Polarstern öffnet ihre Luken
        Der Forschungseisbrecher Polarstern kehrt nach Monaten in der Antarktis nach Deutschland zurück. Nach der Ankunft in Bremerhaven lädt das Alfred-Wegener-Institut (AWI) am 22. und 23. April zum Open Ship auf dem Gelände der Lloyd-Werft ein. Beim Rundgang auf dem Forschungsschiff bekommen Besucherinnen und Besucher einen Einblick in das Leben und die Arbeiten an Bord der Polarstern. Kinder können sich als Polarforscher verkleiden und Experimente durchführen, Erwachsene haben die Gelegenheit, sich mit AWI-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zur Polarforschung auszutauschen.
        Machen wir das Meer kaputt?
        Vom 22. bis zum 29. April laden die Partner im Bildungsforum Potsdam in einer Themenwoche dazu ein, sich der Meeresforschung aus verschiedensten Perspektiven zu nähern. Vorträge, Diskussionsveranstaltungen, Workshops, Lesungen, Ausstellungen und Schülerakademien warten auf die Besucherinnen und Besucher. So diskutieren etwa am 27. April Thomas Prinzler vom rbb Inforadio und die Meeresforscher Prof. Antje Boetius, Prof. Ulrich Bathmann und Sebastian Unger zum Thema ?Kraken, Korallen und Plastikstrudel ? Lebensraum Ozean“.
        Auf www.wissenschaftsjahr.de und in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und YouTube unter #MeereundOzeane lädt das Wissenschaftsjahr zum Mitdiskutieren ein.
        Aktuelle Veranstaltungen im Überblick:
        Baden-Württemberg:
        18.03.-17 ? 08.04.17:Videoinstallation Schaufenster Ozean ? Wir holen das Meer in die Stadt!, Karlsruhe
        01.04.17:Vortrag Untersee-Erkundung mit intelligenten Schwärmen, Karlsruhe
        01.04.17:INTERNATIONAL OCEAN FILM TOUR Volume 4, Konstanz
        05.04.17:INTERNATIONAL OCEAN FILM TOUR Volume 4, Freiburg
        07.04.17:Vortrag Eine medienwissenschaftliche Perspektive: Die Visualisierung der Meerestiefen im 19. und frühen 20. Jahrhundert, Karlsruhe
        07.04.17:INTERNATIONAL OCEAN FILM TOUR Volume 4, Heidelberg
        08.04.17:Dokumentarfilm ? arte Special: Die Eroberung der Weltmeere, Karlsruhe
        23.04.17:INTERNATIONAL OCEAN FILM TOUR Volume 4, Stuttgart
        Bayern:
        01.12.16. ? 31.12.17:Ausstellung Grönland-Expeditionen Alfred Wegeners (1880-1930), München
        06.04.17:INTERNATIONAL OCEAN FILM TOUR Volume 4, Augsburg
        07.04.17:INTERNATIONAL OCEAN FILM TOUR Volume 4, Rosenheim
        08.04.17:INTERNATIONAL OCEAN FILM TOUR Volume 4 (zwei Termine: 16 Uhr und 20 Uhr, München
        17.04.17 ? 27.04.17:Sonderausstellung ?Zukunft Ozean“ Von Schülerinnen und Schülern im EU-Projekt IRRESISTIBLE entwickelt, München
        19.04.17 ? 21.04.17:Familientage ?Auf den Spuren von Walen, Fischen und Mikroplastik“, München
        28.04.17:INTERNATIONAL OCEAN FILM TOUR Volume 4, Regensburg
        29.04.17: INTERNATIONAL OCEAN FILM TOUR Volume 4, Nürnberg
        30.04.17:INTERNATIONAL OCEAN FILM TOUR Volume 4 (zwei Termine: 16 Uhr und 20 Uhr, München
        Berlin:
        07.11.16 ? 09.04.17: Ausstellung ?Das Meer beginnt hier ? Polarregionen“ im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Berlin
        20.01.17 ? 02.07.17: Ausstellung Ozeane ? Expedition in unerforschte Tiefen, Berlin
        30.04.17:INTERNATIONAL OCEAN FILM TOUR Volume 4, Berlin
        Brandenburg:
        04.04.17:Schülerakademie Eis, Ozeane und der Klimawandel, Potsdam
        18.04.17 ? 20.05.17:?Machen wir das Meer kaputt?“ Themenwoche im Bildungsforum Potsdam, Potsdam
        18.04.17 ? 20.05.17:Themeninsel mit ausgewählten Medien zum Thema Meere und Ozeane, Potsdam
        22.04.17:Vortrag Potsdamer Köpfe: Polare Ozeane im Klimawandel ? gestern und heute, Potsdam
        25.04.17:Schülerakademie Plastikmüll in den Weltmeeren, Potsdam
        27.04.17:Lesung für Kinder Zugvögel: Weltenwanderer im Wattenmeer, Potsdam
        27.04.17:Dialog Kraken, Korallen und Plastikstrudel ? Lebensraum Ozean, Potsdam
        27.04.17:Eröffnung Kubus Geowissenschaften ?Meere & Ozeane“, Potsdam
        28.04.17 ? 29.04.17:Methodenworkshop: Globalen Problemen lokal entgegenwirken, Potsdam
        29.04.17:Vortrag Potsdamer Köpfe Spezial: Plastikmüll in den Ozeanen ? was wir wissen, was wir tun können, Potsdam
        29.04.17:Vernissage der Ausstellung: ?Müll im Meer“, Potsdam
        Bremen:
        01.04.17:Sea Shepherd ? Beach Clean Up Bremen, Bremen
        01.04.17:?Wissen um 11″ Leben auf der Basis von Erdgas ? Wie Mikroorganismen Kohlenwasserstoffe knacken und damit ganze Ökosysteme erschaffen, Bremen
        01.04.17:INTERNATIONAL OCEAN FILM TOUR Volume 4, Bremerhaven
        22.04.17:Wissenschaftsmatinee Nutzen der Meere und Ozeane: Schifffahrt, künstliche Inseln und Fischerei, Bremen
        22.04.17:OPEN SHIP auf dem Forschungsschiff Polarstern, Bremerhaven
        23.04.17:OPEN SHIP auf dem Forschungsschiff Polarstern, Bremerhaven
        Hamburg:
        03.04.17:INTERNATIONAL OCEAN FILM TOUR Volume 4, Hamburg
        11.04.17:Vortrag Die Geschichte der Kreuzfahrt, Hamburg
        Hessen:
        01.10.16 ? 31.05.17:DECHEMAX-Schülerwettbewerb: Das Meer ? mit DECHEMAX auf Tauchstation, Frankfurt
        04.04.17:INTERNATIONAL OCEAN FILM TOUR Volume 4, Frankfurt
        26.04.17:INTERNATIONAL OCEAN FILM TOUR Volume 4, Frankfurt
        27.04.17:INTERNATIONAL OCEAN FILM TOUR Volume 4, Marburg
        Mecklenburg-Vorpommern:
        11.04.17 ? 13.04.17:Greenpeace Aktionstage: Welle machen für den Schutz der Meere, Stralsund
        Niedersachsen:
        16.06.16 ? 30.09.17:Forschungsfahrten nach Wunsch (Hunte, Unter- und Außenweser, Nordsee), Elsfleth
        11.08.16 ? 31.12.17:Ausstellung ÜberLebensmittel, Osnabrück
        04.04.17:INTERNATIONAL OCEAN FILM TOUR Volume 4, Braunschweig
        07.04.17:Führung Wattforscher ? aktiv und kindgerecht, Cuxhaven
        10.04.17 ? 11.04.17:Science Slam im Wissenschaftsjahr 2016*17 ? Bühnentraining Ost, Braunschweig
        24.04.17:ICBM-Vortragsreihe, Oldenburg
        25.04.17:INTERNATIONAL OCEAN FILM TOUR Volume 4, Hannover
        Nordrhein-Westfalen:
        30.09.16 ? 30.10.17:Sonderausstellung Wasser bewegt ? Erde Mensch Natur, Münster
        07.10.16 ? 23.04.17:Erlebnisausstellung MeerErleben, Bonn
        03.04.17:INTERNATIONAL OCEAN FILM TOUR Volume 4, Düsseldorf
        05.04.17:Vortrag Die Entdeckung der Tiefsee. Ein Tauchgang in Wissenschaft und Literatur, Bonn
        05.04.17:INTERNATIONAL OCEAN FILM TOUR Volume 4, Köln
        06.04.17:INTERNATIONAL OCEAN FILM TOUR Volume 4, Aachen
        22.04.17:INTERNATIONAL OCEAN FILM TOUR Volume 4, Witten
        24.04.17:INTERNATIONAL OCEAN FILM TOUR Volume 4, Essen
        24.04.17 ? 27.04.17:Mitmach-Ausstellung ?Meere und Ozeane“ an Bord der MS Wissenschaft, Bonn
        25.04.17:INTERNATIONAL OCEAN FILM TOUR Volume 4, Düsseldorf
        Rheinland-Pfalz:
        24.04.17:INTERNATIONAL OCEAN FILM TOUR Volume 4, Mainz
        29.04.17 ? 02.05.17:Mitmach-Ausstellung ?Meere und Ozeane“ an Bord der MS Wissenschaft, Koblenz
        Saarland:
        27.04.17:Lehrerfortbildung Von Müllbergen und Fischen, die Plastik essen müssen – Konsumverhalten und Meeresverschmutzung, Saarbrücken
        Sachsen:
        27.04.17:INTERNATIONAL OCEAN FILM TOUR Volume 4, Dresden
        Schleswig-Holstein:
        02.04.17:INTERNATIONAL OCEAN FILM TOUR Volume 4, Kiel
        26.04.17:Dialog Fischfang aus dem Aquarium?!, Lübeck
        Thüringen:
        26.04.17:INTERNATIONAL OCEAN FILM TOUR Volume 4, Erfurt
        29.04.17:INTERNATIONAL OCEAN FILM TOUR Volume 4, Jena
