Unterzeichnet Vereinbarungen mit den staatlichen
Energieversorgungsunternehmen von Mauretanien und Ghana
   Windiga Energy, ein in Kanada ansässiger Erzeuger erneuerbarer 
Energien, gab heute die Unterzeichnung eines Stromabnahmevertrags 
(Power Purchase Agreement – „PPA“) mit dem staatlichen 
Stromversorgungsunternehmen von Burkina Faso, SONABEL, über den Bau 
und den Betrieb einer in Zina, in der Provinz Mouhoun, angesiedelten 
20-Megawatt-Photovoltaikanlage bekannt. Der Abschluss des PPA 
bedeutete den letzten Schritt im Genehmigungsverfahren, der nun 
Windiga Energy grünes Licht zum Beginn der Bauarbeiten für das 
grösste Solarkraftwerk in Subsahara-Afrika gibt. Das Kraftwerk, das 
jährlich voraussichtlich etwa 34 Gigawattstunden saubere Energie 
erzeugen wird, wird an das Hauptstromnetz von SONABEL angeschlossen 
werden.
   Zum Abschluss der letzten Phase des Genehmigungsverfahrens mit 
SONABEL erklärte Elie Ouedraogo, Chairman of the Board von Windiga 
Energy Burkina Faso: „Wir zelebrieren diese historische Vereinbarung 
mit Enthusiasmus, eine Vereinbarung, aufgrund derer ein kanadisches 
Unternehmen Burkina Faso dabei unterstützen wird, seinen 
Energiebedarf durch erneuerbare Energie zu decken, die unmittelbar an
das Stromnetz des Landes angeschlossen wird.“ Herr Ouedraogo hob 
ebenfalls die Tatsache hervor, dass Windiga der erste unabhängige 
Energieerzeuger im Land sein wird.
   „Windiga Energy widmet sich der Bereitstellung von innovativen und
günstigen Energielösungen in Afrika, einem Schlüsselfaktor zur 
wirtschaftlichen Entwicklung des Kontinents“, kommentierte Benoit La 
Salle, President und Chief Executive Officer von Windiga Energy. „Wir
sind zuversichtlich, dass unsere Erfahrung und Expertise durch unsere
Zusammenarbeit mit Regierungen den afrikanischen Ländern 
entscheidende Unterstützung bei ihrem Streben nach energetischer 
Unabhängigkeit geben wird.“
   Windiga konzentriert sich nun darauf, die 
Finanzierungsvereinbarungen mit den für den privatwirtschaftlichen 
Sektor zuständigen Abteilungen der an dem Projekt beteiligten 
Entwicklungsbanken unter Dach und Fach zu bringen und mit dem Bau der
Anlage zu beginnen.
   In Mauretanien unterzeichnete Windiga eine Vereinbarung 
hinsichtlich der allgemeinen Bedingungen eines auf 30 Jahre 
angelegten PPA mit dem mauretanischen Stromversorgungsunternehmen 
SOMELEC, der auf dem Bau und dem Betrieb einer Anlage zur 
Energieerzeugung aus Abfall basiert. Eine ähnliche Vereinbarung 
hinsichtlich der allgemeinen Bedingungen für einen Vertrag zur 
Belieferung mit Abfallmaterialien wurde auch mit der städtischen 
Gemeinde Nouakchott unterzeichnet. Diese Vereinbarungen definieren 
die Bedingungen für den Einkauf von Strom und die Belieferung mit 
Abfallmaterialien wie auch die Weiterentwicklung des Projekts, in der
Stadt Nouakchott eine 15-Megawatt-Anlage zur Stromerzeugung aus 
Abfall zu bauen.
   Windiga unterzeichnete zudem eine Vereinbarung hinsichtlich der 
allgemeinen Bedingungen für einen auf 20 Jahre angelegten PPA mit der
Stromversorgungsgesellschaft von Ghana, der auf dem Bau und dem 
Betrieb eines 20-Megawatt-Solarkraftwerks in der im Norden gelegenen 
Gemeinde Tilli basiert.
Über Windiga Energy
   Der in Kanada ansässige und 2010 gegründete unabhängige 
Energieerzeuger Windiga Energy Inc. konzentriert sich hauptsächlich 
auf die Entwicklung von Anlagen für erneuerbare Energien in 
Subsahara-Afrika. Das Unternehmen befindet sich in gemeinsamem Besitz
von privaten Investoren und Dundee Energy Limited , einer im 
Energiesektor tätigen Investmentgesellschaft, die durch die 
Entwicklung und Akquisition von Energieprojekten langfristige Werte 
schafft. Windiga Energys Gründungspartner verfügen über mehr als 25 
Jahre an Erfahrung bei der Entwicklung und Durchführung grosser 
Projekte in den Bereichen Bergbau, Bau und Infrastruktur in Afrika.
   Benoit La Salle, FCPA, FCA, President und Chief Executive Officer,
Windiga Energy, Mobil: +1-514-951-4411, E-Mail: 
benoit.lasalle@windiga-energy.com
