Startseite » Allgemein, Sonstige » Wie kommt ein Mini-BHKW auf die Liste der förderfähigen Mini-KWK-Anlagen?

Wie kommt ein Mini-BHKW auf die Liste der förderfähigen Mini-KWK-Anlagen?





Seit April 2012 werden Mini-KWK-Anlagen bis zu einer elektrischen Leistung von 20 kW unter bestimmten Voraussetzungen durch das sogenannte Mini-KWK-Impulsprogramm gefördert. Dieser einmalig gewährte Investitionskostenzuschuss beträgt je nach elektrischer Leistung der Mini-BHKW zwischen 1.500,- Euro und 3.500 Euro.
Basis für diese Mini-KWK-Förderung sind die ?Richtlinien zur Förderung von KWK-Anlagen bis 20 kW? vom 17. Januar 2012. Ausführende Behörde ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Die förderfähigen Mini-KWK-Anlagen werden in einer „Liste der förderfähigen KWK-Anlagen bis einschließlich 20 kWel“ aufgeführt.
Derzeit (Stand: 06.09.2013) befinden sich 65 förderfähige Mini-KWK-Module auf dieser BAFA-Liste. Der Frage, welche Bedingungen seitens eines KWK-Vertriebs oder KWK-Herstellers erfüllt und welche Vorleistungen erbracht werden müssen, um auf dieser Förderliste aufgeführt zu werden, ging das BHKW-Infozentrum (http://www.bhkw-infozentrum.de) nach.
Der Bericht „Wie kommt ein Mini-BHKW auf die BAFA-Liste der förderfähigen Mini-KWK-Anlagen?“ kann auf der neuen Informationsplattform zum Mini-KWK-Impulsprogramm (http://www.mini-kwk-impulsprogramm.de) eingesehen werden. Die Informationsseiten zum Investitions-Förderprogramm für Mini-KWK befinden sich derzeit noch im Aufbau und sollen bis Mitte November vollständig erstellt worden sein.

Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 11.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/service/newsletter.html).
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook (www.facebook.com/bhkw.infozentrum), auf Twitter (www.twitter.com/bhkwinfozentrum) sowie in der XING-Gruppe „Blockheizkraftwerke – Energieversorgung der Zukunft“´(https://www.xing.com/net/blockheizkraftwerke/).
Aufgebaut wird derzeit eine BHKW-Datenbank mit komfortabler Suchfunktion, die ab Dezember 2013 auf der Seite BHKW-Beispiele.de (http://www.bhkw-beispiele.de) sowie auf dem dann neu gestalteten BHKW-Infozentrum (http://www.bhkw-infozentrum.de) eingesehen werden kann.
Eine Übernahme der Pressemeldung wir erlaubt – jedoch nur bei Nennung der Quelle (BHKW-Infozentrum Rastatt). Eine Verlinkung zur Webseite des BHKW-Infozentrums (http://www.bhkw-infozentrum.de) wird ausdrücklich begrüßt.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=969542

Erstellt von an 27. Okt. 2013. geschrieben in Allgemein, Sonstige. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia