MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
Anmoderation:
   Wussten Sie eigentlich, dass 98 Prozent der Tiere aus Eiern 
schlüpfen? Ich muss gestehen, ich wusste es nicht. Wenn Sie schon 
immer mal sehen wollten, wie ein Lebewesen aus einem Ei schlüpft, 
dann können Sie das in der außergewöhnlichen Show am 1. April um 
20.15 Uhr im ZDF live miterleben. Bereits einige Tage vor der Show 
sind die ersten Tiere schon ins Studio in Köln eingezogen, damit sie 
sich an die neue Umgebung gewöhnen können. Unter den vielen kleinen 
Eiern befinden sich einige ganz besondere: die Katzenhai-Eier. Ihre 
Mama ist im SEA LIFE Großaquarium Königswinter zu Hause und dahin 
werden sie natürlich auch nach der Sendung wieder zurückgebracht. Wie
der Transport der Eier geklappt hat und wie Katzenhai-Eier überhaupt 
aussehen, das weiß SEA LIFE Aquarist Christoph Fleu:
O-Ton Christoph Fleu
   Das sieht nicht aus wie ein Hühnerei, sondern wie ein kleiner 
Kokon – man sagt auch Meerjungfrauenhandtasche dazu. Das ist also 
wirklich ein relativ durchsichtiger Kokon, der an Wasserpflanzen 
dranhängt, mit Fäden drumgewickelt ist. Die Fahrt hat ganz gut 
geklappt, man muss natürlich gucken, dass sie unterwegs immer im 
frischen Wasser schwimmen, dass die mit Sauerstoff versorgt werden, 
das ist im Prinzip schon alles. (0:22)
   Insgesamt 63 Arten von Katzenhaien schwimmen in den Weltmeeren 
herum, vor allem in kühlen bis warmen Meeren. In den SEA LIFE 
Großaquarien in Deutschland sind der Pyjama-Katzenhai sowie der 
großgefleckte Katzenhai und der kleingefleckte Katzenhai zu sehen. 
Allen gemeinsam sind die großen Augen mit den länglichen Pupillen, 
die an Katzenaugen erinnern. Hai-Babysitter Christoph Fleu berichtet,
welche Art von Katzenhai nun in den kommenden Tagen aus den Eiern in 
der Brutstation in Köln schlüpft:
O-Ton Christoph Fleu
   Es ist ein kleingefleckter Katzenhai. Ich habe zwei Jungtiere mit,
einen kleingefleckten und einen großgefleckten Katzenhai, damit der 
Zuschauer auch mal sehen kann, wie nah die Tiere beieinander sind, 
zumindest als Jungtiere. Denn so ein Katzenhai wird im Idealfall 
einen Meter groß, meistens aber auch nur zwischen 60 und 70 
Zentimeter und ist in keinster Weise – wie viele andere Haie – 
eigentlich nicht gefährlich für den Menschen. Wir stehen also nicht 
auf dem Speiseplan von Haien. (0:26)
   Auch für weitere bedrohte Tierarten, wie die Meeresschildkröte 
oder Seepferdchen, setzt sich SEA LIFE weltweit mit 
Umweltschutzprogrammen ein. Aber auch lokal ist die größte 
Aquarienkette der Welt aktiv und arbeitet mit den Tier- und 
Umweltschutzverbänden eng zusammen:
O-Ton Christoph Fleu
   Deutschlandweit kümmern wir uns um den Erhalt der Meerforellen und
der Lachse. Und regional kümmern wir uns um die Wiederansiedlung von 
Sumpfschildkröten und berichten allen Leuten wie ungefährlich Haie 
sind, wie gefährdet Haie sind, das wir also eine viel größere 
Gefährdung für den Hai darstellen als der Hai für uns. Und da tun wir
also unser Bestes, um die Leute ein bisschen sensibler für das Thema 
zu machen. (0:24)
Abmoderation:
   Wer sehen will, wann und wie die Katzenhaie vom SEA LIFE 
Großaquarium schlüpfen, der kann das in den nächsten Tagen über den 
ZDF Live-Blog erfahren. Da ist übrigens jetzt schon zu erkennen, wie 
sich die kleinen Hai-Babys im Kokon bewegen! Einfach auf 
schluepfen.zdf.de klicken. Außerdem gibt es einen WhatsApp-Babyalarm,
der Sie sofort informiert, wenn ein Katzenhai-Ei schlüpft.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Ansprechpartner:
SEA LIFE, Carina Zottl, 040 300909 31
all4radio, Claudia Ingelmann, 0711 3277759 0
