Dabei sieht es fast so aus, als haben die großen Energiekonzerne den Wechsel zu den erneuerbaren Energien teilweise verschlafen, weil den Großanbietern immer mehr frischer Gegenwind aus privater Hand oder von den Kommunen entgegen weht.
Diese haben sich dazu entschlossen, selbst die Erzeugung und Belieferung mit Strom zu übernehmen, was eine Unabhängigkeit schafft, mit der die großen Stromkonzerne in diesem Umfang nicht gerechnet hätten.
Damit koppeln sich immer mehr Haushalte vom allgemeinen Stromnetz ab, was zu Einbußen bei den großen Stromanbietern führt. Das dies eine Entwicklung ist, die den großen Stromanbietern nicht gern gesehen wird, dürfte damit ja auch klar sein. Die Zahlen sprechen ein deutliches Zeichen und auch die massiven Personaleinsparungen zeigen, dass eine Entwicklung eingetreten ist, die den Strommarkt neu organisiert.
Nur leider können nicht alle von der Entwicklung profitieren und alle die noch immer von den großen Stromanbietern abhängig sind, sprich mit deren Strom beliefert werden, müssen in den sauren Apfel beißen und die ständig steigenden Stromkosten tragen. Dabei muss man als Verbraucher die Strompreiserhöhungen so nicht einfach hinnehmen. Jedenfalls gibt es Mittel und Wege, Geld einzusparen, wenn man ein wenig im Internet recherchiert.
Zum einen könnte man als Verbraucher seinen Stromverbrauch im Haushalt senken, wenn man einige Tipps annehmen würde zum Thema Strom sparen. So könnte man allein in der Küche und beim Waschen Stromkosten im zweistelligen Bereich einsparen, wenn man etwas umsichtiger mit dem Strom umgeht.
Wem das alles nicht reicht, der kann auch den Stromanbieter wechseln. Dazu muss im Internet nur ein Portal aufgesucht werden, welches einen Stromvergleich anbietet. Nachdem man den eigenen jährlichen Verbrauch und die Postleitzahl eingegeben hat, wird eine Liste bereit gestellt, auf der die preiswertesten Stromanbieter aufgelistet werden. Nun muss man nur noch den Anbieter wechseln, was sehr einfach geht.
Doch leider nutzen immer noch zu wenig Verbraucher diesen Service.
