Startseite » Photovoltaik » Wärmebilder einer Photovoltaik-Anlage verstehen

Wärmebilder einer Photovoltaik-Anlage verstehen





Was sagt ein Wärmebild über den Zustand einer Photovoltaik-Anlage aus? Welche Fehler sollten bei der thermografischen Aufnahme einer Photovoltaik-Anlage vermieden werden? Welche Eigenschaften einer Wärmebildkamera sind für die fachgerechte Überprüfung einer PV-Anlage von vorrangiger Bedeutung?

Die Testo AG aus Lenzkirch im Schwarzwald hat für Interessenten einen Praxisratgeber „Thermografie für Photovoltaik-Anlagen“ veröffentlicht, in dem das Praxiswissen professioneller Thermografen übersichtlich und leicht verständlich zusammengefasst wird.

Einsteigern in die Thermografie wird damit ein Überblick gegeben, worauf es bei der thermografischen Analyse einer Photovoltaik-Anlage zu achten gilt. Eine Vertiefung und Einübung in die Praxis der Thermografie wird professionellen Anwendern in Ein-Tages-Seminaren der Testo Akademie vermittelt.

Im Kernpunkt der diesjährigen Photovoltaik-Aktion verbindet die Testo AG den Kauf einer Wärmebildkamera mit einem Wertgutschein zur Teilnahme an einem der Testo-Fachseminare für Solarteure und Elektriker oder für Dachdecker und Zimmerleute. Die Testo AG unterstreicht damit die Wichtigkeit, die sie dem fachgerechten Einsatz der Thermografie im Bereich der Photovoltaik zumisst.
In den letzten Jahren hat sich die Testo AG kontinuierlich als Vorreiter für den Einsatz der Thermografie in der Solarbranche etabliert.

Die praxisnahe Entwicklung von Testo-Wärmebildkameras zur Nutzung in der Photovoltaik wurde zuletzt durch einen ausführlichen Testvergleich der Fachzeitschrift Photon bestätigt. Besonders gut schneidet dabei der Testsieger testo 885 ab, aber auch der im Leistungsumfang reduzierten Wärmebildkamera testo 876 wird mit dem Gesamturteil 1,8 („gut“) attestiert, dass sie speziell „auf Solarteure zugeschnitten“ sei.

Auf der vom 04.06. bis 06.06. in München stattfindenden Intersolar präsentiert die Testo AG in Halle A1, Stand 320 neben den beiden getesteten Kameras unter anderem auch die im Oktober 2013 erst neu auf den Markt gekommene Wärmebildkamera testo 870 „für Macher“.
Weitere Details zur PV-Aktion der Testo AG mit Downloadmöglichkeit des Praxisratgebers „Thermografie für Photovoltaik-Anlagen“ und Informationen zu Test und Wertgutscheinen sind auf www.testo.de/pv zu finden.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=1062451

Erstellt von an 21. Mai 2014. geschrieben in Photovoltaik. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia