Billig war gestern: Der Preis ist lange nicht mehr 
das einzige Entscheidungskriterium der Deutschen, wenn es um die 
Auswahl eines Anbieters geht – zu diesem Ergebnis kommt eine 
repräsentative YouGov-Studie im Auftrag des Strom- und Gasanbieters E
WIE EINFACH. Demnach ist für 80 Prozent der Befragten der Service bei
der Anbieterwahl äußerst oder sehr wichtig – damit liegt dieses 
Auswahlkriterium nur  einen Prozentpunkte hinter dem Preis, der 
jedoch nach wie vor die Liste anführt. Darüber, wie wichtig Service 
ist, entscheidet scheinbar auch der Wohnort: So ist in Hessen (88 
Prozent), Baden-Württemberg (82 Prozent) und Rheinland-Pfalz (77 
Prozent) der Faktor Service sogar auf Platz eins der 
Auswahlkriterien, am wenigsten Wert auf gute Kundenbetreuung legt man
im Saarland (immerhin noch 69 Prozent).
   Auch Alter, Geschlecht und Einkommen beeinflussen die 
Service-Neigung: Besonders die ganz Jungen (18- bis 24-Jährigen) 
sowie die Älteren (45- bis 54-Jähringe) legen Wert auf 
Servicequalität. Für die 25- bis 34-Jährigen entscheidet eher der 
gute Ruf eines Anbieters. Auf den Preis schauen vermehrt Frauen, die 
bei der Anbieterwahl generell mehr Kriterien einbeziehen als der 
männliche Teil der Bevölkerung. Wenig überraschend gewinnt das 
Kriterium Service bei steigendem Einkommen zunehmend an Bedeutung, 
während Haushalte mit geringerem Haushaltsbudget eher ein Auge auf 
das Preisschild haben. Dass den Bekenntnissen zum Thema Service auch 
Taten folgen, zeigt, dass branchenübergreifend bereits zwei Drittel 
der Deutschen schon einmal aufgrund von schlechtem Service ihren 
Anbieter gewechselt haben. Besonders Haushalte mit hohem Einkommen 
haben sich in diesem Fall häufig einen neuen Anbieter gesucht.
   Doch was verstehen die Deutschen unter gutem Service? Auch hierzu 
liefert die Studie Antworten. Die wichtigste Servicekomponente der 
Deutschen ist demnach Ehrlichkeit/Zuverlässigkeit (83 Prozent). 
Direkt dahinter folgen schnelle Lösungen bei Fragen und Problemen (82
Prozent) sowie die gute Erreichbarkeit des Anbieters (81 Prozent). 
Doch auch hier variieren die Vorlieben regional: Bei den Berlinern 
steht die gute Erreichbarkeit an erster Stelle, die Bayern schätzen 
Ehrlichkeit/Zuverlässigkeit am meisten und die Hessen legen den 
größten Wert auf schnelle Lösungen. Und auch im Geschlechtervergleich
zeigen sich wieder Unterschiede: Während es Männern insbesondere auf 
eine gute Erreichbarkeit ankommt, stehen bei Frauen die schnellen 
Problemlösungsqualitäten im Vordergrund.
   Doch der beste Service ist der, der Probleme nicht nur schnell 
löst, sondern erst gar keine entstehen lässt, weiß Oliver Bolay, 
Geschäftsführer beim Energieversorger E WIE EINFACH: „Service heißt 
für uns bei E WIE EINFACH proaktiv auf mögliche Problemquellen 
aufmerksam zu machen. Dazu gehört etwa, dass wir unsere Neukunden 
immer über ihren Status im Wechselprozess auf dem Laufenden halten 
und alle Kunden mit der Rechnung informieren, ob sie mit ihrem Strom-
oder Gasverbrauch vom erwartetem Durchschnitt abweichen.“
   Für die repräsentative Studie wurden deutschlandweit 1.648 
Personen in Deutschland ab 18 Jahren befragt.
Pressekontakt:
E WIE EINFACH GmbH
Bettina Donges
Salierring 47 – 53
50677 Köln
T +49 (0)221-17737-308
bettina.donges@e-wie-einfach.de
