VDE-AR-N 4105: DieÜbergangsfrist für BHKW endet am 01.07.2012

Für regelbare Erzeuger, wie z.B. bedingt regelbare Synchrongeneratoren gilt, die Wirkleistungsreduktion bei einer Frequenz > 50,2Hz und ab 51,5Hz ist die Anlage durch den NA-Schutz vom Netz zu trennen. Für nicht-regelbare Erzeuger, wie z.B. einige Asynchrongeneratoren kann die Anlage durch den NA-Schutz bei einer zufallsgesteuerten Frequenz im Bereich 50,2…51,5Hz abgeschaltet werden. Die Wiederzuschaltzeit nach Rückgang des Fehlers ist hier ebenfalls zufällig im Bereich 1…10 Minuten. Beide Abschaltmöglichkeiten sind in einer neuen Variante des changetec BISI als NA Schutz implementiert.

Diese Richtlinie ist bereits seit 01.01.2012 für Photovoltaik gültig. Als Lösung für diese Anwendungsregel hat changetec das Produkt „zentraler NA Schutz changetec BISI für PV-Anlagen“ im Portfolio. Um nun erneut den Weg zu erleichtern, alle Regeln einzuhalten und den Richtlinien gerecht zu werden, präsentiert changetec seit Jahresbeginn auch für BHKW und Windgeneratoren die passende Lösung, welche eine regelkonforme Anlageninbetriebnahme ermöglicht. Damit ist das changetec BISI als integrierter oder zentraler NA-Schutz für alle Erzeugungsanlagen geeignet.

Die etablierte Lösung „zentraler NA Schutz changetec BISI für BHKW und Wind“ wird den Anforderungen in hohem Maße gerecht und schafft Vorteile.

Über changetec BISI für BHKW-WIND:
– Dieses Produkt ist besiegelt mit der Unbedenklichkeit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
– Das BISI ist kompatibel mit allen Anlagengrößen, Generator- und Wechselrichtertypen
– Mit unserem Produkt ist Ihnen eine unkomplizierte Installation im Standardverteilermaß auf Hutschiene garantiert

Für weitere Informationen hier klicken