Unverzichtbares Handbuch zur effizienten Gestaltung von Kühlhäusern

Die aktuelle Buchneuerscheinung des VDE VERLAGs stellt ein völlig neues Konzept für Konstruktion, Planung und Errichtung von nachhaltigen und äußerst energieeffizienten Kühl- und Gefrierhäusern vor. Technische Aspekte, wie Architektur, Isolierung, Energiefragen sowie die Kälteerzeugung und -verteilung werden erläutert.

Ossevoort, Henri

Das neue Kühl- und Gefrierhaus

Ein nachhaltiges und energieeffizientes Konzept für Planung, Bau und Betrieb

2019

176 Seiten, Broschur

56,- ?

ISBN 978-3-8007-4384-1

Handbuch zur effizienten Gestaltung von Kühlhäusern und -lagern

Von den Grundlagen über Technik und Entwurf bis zu Verwaltung und Betrieb

Fokus: höchste Energieeffizienz und Nachhaltigkeit bei Bau, Management und Betrieb von Kühlhäusern

Das Buch stellt die Grundlagen der Kühl- und Gefrierhaustechnik, wie die aktuelle Situation, Kennzahlen, Umgebungsbedingungen und die Bauphysik, vor.

An einem Praxisbeispiel eines innovativen Kühlhauskonzepts wird der Integrale Planungsprozess dargestellt. Durch die Einbindung aller Gewerke und beteiligten Experten werden energieeffiziente und nachhaltige Lösungen erarbeitet. Dabei werden die Themen zu Verwaltung, Betrieb, Kosten und Vorschriften entsprechend berücksichtigt. Technische Aspekte, wie die Architektur, Isolierung, Energiefragen sowie die Kälteerzeugung und -verteilung samt Abtauung werden ausführlich erläutert.

Abgerundet wird das Werk durch Fließbilder des vorgestellten Kühlhausprojekts, eine ausführliche Stoffdaten-Sammlung und einen Überblick über den Kühlhausmarkt.

Dipl.-Ing. Henri Ossevoort kann auf 50 Jahre an Erfahrung in Entwurf, Planung und Ausführung von Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik zurückblicken. Er hat im Bereich Kühl- und Gefrierhaus geforscht und den Niederländischen Staat beraten.

Zielgruppe: Eigentümer und Betreiber von Kühl- und Gefrierhäusern, Architekten und Planer, Installateure, Ingenieurbüros, Logistik-Manager, Gemeinden, Feuerwehr, Ausbildung

 

Der VDE VERLAG ist einer der traditionsreichsten und renommiertesten Fachverlage für Elektro- und Informationstechnik. Begonnen hat alles im Oktober 1947: mit einer Lizenz zur Herausgabe der Elektrotechnischen Zeitschrift etz wurde der Verlag von Prof. Dr.-Ing. Kurt Fischer und Dr.-Ing. Hans Hasse in Wuppertal gegründet. Heute umfasst das Buchprogramm mehr als 650 lieferbare Titel und jährlich kommen über 100 Neuerscheinungen hinzu. Zu den klassischen Publikationen gehören Fachbücher, Fachzeitschriften sowie das umfassende VDE-Vorschriftenwerk. Mit der Eingliederung des Herbert Wichmann Verlags, der HEALTH-CARE-COM GmbH und dem Fachbuchprogramm der EW Medien und Kongresse GmbH wurde das Spektrum thematisch um die zukunftsweisenden Bereiche Geodäsie und Geoinformatik, Gesundheit sowie Energiewirtschaft erweitert. Ebenso zum Programm gehören Onlinemedien wie E-Books und Tagungsbände. Fachspezifische Seminare und Workshops runden das Portfolio ab.