Unkenntnis schützt vor Schaden nicht ? neue Gesetze für BHKW-Anlagenbetreiber und Planer

Um kostenintensive Fehler zu vermeiden, müssen sich Planer und Betreiber von BHKW-Anlagen ständig über die Neuerungen und die Grundlagen informieren. Aus diesem Grund wird seit vielen Jahren von BHKW-Consult und dem BHKW-Infozentrum der zweitägige Workshop ?Rechtliche Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagenbetreiber? angeboten. Dieser erläutert die aktuellen gesetzlichen Regelungen strukturiert und praxisnah.

Der nächste Workshop findet am 12./13. November 2019 bei Augsburg statt. BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum bitten aufgrund des erfahrungsgemäß großen Interesses um möglichst frühzeitige Buchung des Workshops, der am 28./29. Januar 2020 in Münster noch einmal angeboten wird.

Veränderte Administration aufgrund neuer rechtlicher Rahmenbedingungen

Das schon mehrfach ausgebuchte zweitägige Intensivseminar ?Administration bei Anmeldung und Betrieb von KWK-Anlagen? richtet seinen Fokus vorrangig auf wichtige administrative Vorgaben aufgrund der rechtlichen Rahmenbedingungen. Zwei Rechtsanwälte der Sozietät Becker Büttner Held und ein Fachplaner von BHKW-Consult legen konkret und praxisnah die Administration von KWK-Anlagen dar.

In diesem Jahr wird das Intensivseminar zur Administration nur noch einmal am 10./11. September in Potsdamangeboten. Im Januar 2020 wird das Administrations-Seminar noch einmal am 21./22. in Köln angeboten.

Neues Energie- und Stromsteuergesetz in Kraft getreten

Am 01. Juli 2019 ist das neue Energie- und Stromsteuergesetz in Kraft getreten. Aus diesem Grund bieten das BHKW-Infozentrum und BHKW-Consult am 17. September 2019 in Frankfurt am Main sowie am 24. Oktober 2019 in Weimardas eintägige Intensivseminar ?Energie- und Stromsteuergesetz für KWK-Anlagenbetreiber? an.

Rechtliche Rahmenbedingungen auf der KWK 2019

Die aktuellen rechtliche Rahmenbedingungen werden natürlich auch im Rahmen des Jahreskongresses und dem KWK-Branchentreffen ?KWK 2019 ? Industrieller und kommunaler KWK-Einsatz? thematisiert. Aufgrund des 20-jährigen Jubiläums des BHKW-Infozentrums wird für die ?KWK 2019? ein 20%-iger Preis-Rabatt gewährt.

Seit 20 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.

Bereits heute können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.

Im Frühjahr 2019 wird dann die aktualisierte Version der „BHKW-Kenndaten 2019/2020“ zur Verfügung stehen.

Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 10.000 Abonnenten kostenlos informiert.

Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Twitter sowie in der XING-Gruppe „Blockheizkraftwerke – Energieversorgung der Zukunft“.

Drei redaktionell aus mehr als 53.000 Quellen zusammengetragene Pressespiegel ermöglichen einen einfachen Überblick über neue Trends in Technik, Markt und Politik.

Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.bhkw-konferenz.de) über BHKW- und Energie-Themen mit rund 25 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wahrgenommen.