Das erste Zertifikat „IEC 61850 Conformance“ hat TÜV SÜD auf der 
SPS IPC Drives 2012 in Nürnberg für einen Spannungsregler der 
Maschinenfabrik Reinhausen (MR) vergeben. Mit dem Zertifikat 
bestätigt der internationale Dienstleistungskonzern, dass der TAPCON®
230 von MR alle Anforderungen des Kommunikationsstandards erfüllt. MR
ist der weltweit führende Premiumanbieter von Laststufenschaltern zur
Regelung von Leistungstransformatoren (TÜV SÜD: Halle 4, Stand 4-521;
MR: Halle 3, Stand 3-138).
   Intelligente Stromnetze sind eine zentrale Voraussetzung dafür, 
dass die Energiewende gelingt. Für den Umbau der bestehenden 
Infrastruktur zu Smart Grids werden ein standardisierter 
Informationsaustausch und eine intelligente Mess-, Steuer- und 
Regeltechnik zur Automatisierung der Stromverteilung benötigt. „Die 
Norm IEC 61850 bietet zwar einen einheitlichen Kommunikationsstandard
für den Informationsaustausch, aber es gibt im Mittel- und 
Niederspannungsbereich nur wenige Geräte, die diesen Standard 
erfüllen“, sagt Dr. Kai Strübbe, Leiter des Bereichs Embedded Systems
der TÜV SÜD AG. Um die Entwicklung weiter voranzubringen, können die 
Experten des internationalen Dienstleisters nach der 
UCA-Akkreditierung des Testlabors für Intelligente Energietechnik in 
München das Zertifikat „IEC 61850 Conformance“ vergeben. Für 
Hersteller ist das Zertifikat der sichtbare Nachweis dafür, dass ihre
Produkte die Kommunikationsanforderungen der IEC 61850 erfüllen und 
sich in ein Smart Grid integrieren lassen.
   Mit seinem ersten Zertifikat „IEC 61850 Conformance“ zeichnet TÜV 
SÜD den Spannungsregler TAPCON® 230 der Maschinenfabrik Reinhausen 
(MR) aus. Das 1901 gegründete Unternehmen ist der weltweit führende 
Premiumanbieter von Laststufenschaltern zur Regelung von 
Leistungstransformatoren. „Die TAPCON® 230-Serie verbindet unser 
umfangreiches Know-how mit maximalem Kundennutzen durch schnelle 
Installation, einfache Bedienung und flexible 
Kommunikationsmöglichkeiten“, erklärt Jürgen Schwarz, Head of 
Automation & Control von MR. „Ich freue mich, dass wir für diese 
Geräteserie die Zertifizierung durch TÜV SÜD erreicht haben und damit
auch unseren Vorsprung im Markt deutlich sichtbar dokumentieren 
können.“
   Die Zertifizierung erfolgte auf Basis von umfangreichen 
Simulationstests im Testlabor für Intelligente Energietechnik von TÜV
SÜD in München, mit denen die Konformität der TAPCON® 230-Serie nach 
IEC 61850 überprüft wurde. „Mit der erfolgreichen Zertifizierung 
durch TÜV SÜD haben wir von unabhängiger Seite die Bestätigung dafür 
bekommen, dass unsere Implementierung normenkonform ist und die 
Voraussetzungen zur Interoperabilität unserer Geräte mit sämtlichen 
Komponenten einer Unterstationsleittechnik erfüllt sind“, betont 
Jürgen Schwarz. „Die Zertifizierung untermauert die Vorreiterrolle 
von MR in der Unterstationsautomatisierung und verschafft uns einen 
bedeutenden Vorteil im internationalen Wettbewerb.“
   Mit der Vergabe seines ersten Zertifikats „IEC 61850 Conformance“ 
setzt TÜV SÜD den nächsten Meilenstein in der Entwicklung des 
Bereichs Embedded Systems. Nach der Gründung des Bereichs im Jahr 
2011 und der Eröffnung des Testlabors für Intelligente Energietechnik
im Frühjahr 2012 konnte vor Kurzem die UCA-Akkreditierung als 
Prüflabor und Competence Center für IEC 61850 erfolgreich 
abgeschlossen werden.
   Weitere Informationen zum Zertifikat „IEC 61850 Conformance“ und 
zum Spannungsregler TAPCON® 230 sowie zu weiteren Dienstleistungen 
und Produkten gibt es auf der SPS IPC Drives 2012 an den Ständen von 
TÜV SÜD (Halle 4, Stand 4-521) und MR (Halle 3, Stand 3-138) sowie im
Internet unter www.tuev-sued.de/smartgrid und www.reinhausen.com.
   Hinweis für Redaktionen: Die Grafik sowie Bilder vom TÜV 
SÜD-Testlabor für Intelligente Energietechnik und vom 
MR-Spannungsregler TAPCON® 230 können in reprofähiger Auflösung 
heruntergeladen werden unter www.tuev-sued.de/pressefotos in der 
Rubrik „Aktuelles & Veranstaltungen“.
Pressekontakt:
Dr. Thomas Oberst
TÜV SÜD AG
Unternehmenskommunikation
Westendstr. 199
80686 München
Tel.: +49 (0) 89 / 57 91 – 23 72
Fax: +49 (0) 89 / 57 91 – 22 69
E-Mail: thomas.oberst@tuev-sued.de
Internet: www.tuev-sued.de
