TÜV SÜD ist Mitglied im Weltenergierat – Deutschland, dem 
nationalen Mitglied für die Bundesrepublik Deutschland im World 
Energy Council (WEC). Ihm gehören Unternehmen der Energiewirtschaft, 
Verbände, wissenschaftliche Institutionen sowie Einzelpersonen an.
   „Der verantwortungsvolle, nachhaltige Umgang mit Energie ist eine 
der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit“, sagt Dr. Axel 
Stepken, Vorsitzender des Vorstandes der TÜV SÜD AG und neues 
Mitglied im Präsidium des Weltenergierates – Deutschland. „Der World 
Energy Council bietet ein zentrales und unverzichtbares Forum für den
globalen Erfahrungsaustausch zu diesem Thema, in den wir unsere 
Erfahrungen als einer der weltweit führenden Prüf- und 
Zertifizierungsdienstleister einbringen wollen.“
   Der World Energy Council (WEC) wurde im Jahr 1923 mit Sitz in 
London gegründet. Ihm gehören rund 90 nationale Komitees an, die über
90 Prozent der weltweiten Energieerzeugung repräsentieren. Damit ist 
der WEC eine zentrale Plattform für die Diskussion globaler und 
langfristiger Fragen aus Energiewirtschaft, Energiepolitik und 
Energietechnik. Als nichtstaatliche, gemeinnützige Organisation 
bildet der WEC ein weltweites Kompetenznetz, das in Industrieländern,
Schwellenländern und Entwicklungsländern aller Regionen vertreten 
ist.
   TÜV SÜD bietet ganzheitliche Serviceleistungen für eine sichere, 
zuverlässige und nachhaltige Energieerzeugung. Die Experten des 
internationalen Prüf- und Zertifizierungsdienstleisters prüfen nach 
nationalen und internationalen Sicherheits-, Qualitäts- und 
Nachhaltigkeitsstandards, um Energieanforderungen auch in Zukunft 
erfüllen zu können. Sie verfügen über umfangreiches Know-how und 
jahrzehntelange Erfahrungen im Bereich der konventionellen 
Energieerzeugung, der Erneuerbaren Energien und der entsprechenden 
Versorgungsinfrastrukturen. www.tuev-sued.de/energie
   Hinweis für Redaktionen: Das Bild kann in reprofähiger Auflösung 
heruntergeladen werden unter www.tuev-sued.de/pressefotos in der 
Rubrik „Aktuelles & Veranstaltungen“.
Pressekontakt:
Dr. Thomas Oberst
TÜV SÜD AG
Unternehmenskommunikation
Westendstr. 199
80686 München
Tel.:+49 (0) 89 / 57 91 – 23 72
Fax: +49 (0) 89 / 57 91 – 22 69
E-Mail: thomas.oberst@tuev-sued.de
Internet: www.tuev-sued.de
