Für das Lieferjahr 2016 hat Trianel im 
Beschaffungsportfoliomanagement Gas erneut Vorteile im zweistelligen 
Millionenbereich für ihre Kunden erreicht. „Durch die Anwendung 
unserer ständig weiter entwickelten Beschaffungsstrategien im Rahmen 
unseres Portfoliomanagements erzielen wir deutliche Mehrwerte für 
unsere Gaskunden und können Risiken in der Gasbeschaffung deutlich 
abfedern“, stellt Stefan Günther, Leiter 
Beschaffungsportfoliomanagement bei der Stadtwerke-Kooperation 
Trianel, fest. Die Portfoliomanager von Trianel erreichten für das 
Lieferjahr 2016 gemeinsam mit ihren Kunden einen durchschnittlichen 
Performancewert von 1,28 EUR/MWh und haben so die Kosten für den 
Gaseinkauf von Stadtwerken deutlich gesenkt. „Für den Gaseinkauf 
eines mittelgroßen Stadtwerkes mit einem jährlichen Gasabsatz von 400
GWh entspricht der Performancewert einem durchschnittlichen 
Kostenvorteil von gut einer halben Mio. Euro“, erläutert Nico 
Wentges, Senior-Portfoliomanager bei Trianel. Erreicht werden konnten
die Vorteile, weil Trianel für ihre Kunden u.a. auf einen wesentlich 
kurzfristig orientierten Bewirtschaftungszeitraum gesetzt hat.
   Zur Messung der Leistungsfähigkeit (Performance) eines aktiven 
Portfoliomanagements stellt Trianel die zu Marktpreisen bewerteten 
Vertriebsabsätze den tatsächlichen Beschaffungskosten gegenüber. 
Grundlage für die Ermittlung der jeweiligen Marktpreise 
(Benchmarkpreise) sind die börsentäglich veröffentlichten 
Forward-Settlementpreise für Erdgas an der EEX. „Die so erzielte 
Auswertung weist die Vorteile eines aktiven Portfoliomanagements 
gegenüber einer vollständigen Back-to-back-Beschaffung objektiv und 
transparent nach“, so Wentges. Auf der von Trianel geschaffenen 
Datenbasis kann die erreichte Performance im 
Beschaffungsportfoliomanagement Gas für jeden Kunden jahresweise 
ermittelt werden. „Wir bauen unsere Datenbasis immer weiter aus, um 
unseren Kunden eine höchstmögliche Transparenz zu ermöglichen und mit
ihnen gemeinsam die Gasbeschaffung durch den direkten Zugang zum 
Trianel Trading Floor, zu der Marktexpertise der Portfoliomanager, 
der eigenen Analyse- und Prognoseabteilung sowie zum 
Meteorologen-Team immer weiter zu optimieren“, so Wentges.
Pressekontakt:
Dr. Nadja Thomas, Pressesprecherin 
Fon +49 241 413 20-466 | Mobil +49 160 96 37 04 56 | 
Mail n.thomas@trianel.com
