Zur Reduzierung des Verbrauchs von Antibiotika in 
der Nutztierhaltung haben der Bund für Umwelt und Naturschutz 
Deutschland (BUND) und die Gesellschaft für Ganzheitliche Tiermedizin
(GGTM) von der Bundesregierung die Einrichtung einer zentralen 
„Bundesagentur Antibiotika“ gefordert. Aufgabe einer solchen Behörde 
müsse sein, den zu hohen Antibiotika-Einsatz und dessen negative 
Auswirkungen auf die Gesundheit von Menschen und Tieren zu bekämpfen.
   „In vielen Fällen wirken Antibiotika, die für die Behandlung von 
Menschen besonders wichtig sind, nicht mehr“, sagte der 
BUND-Vorsitzende Hubert Weiger. „Die Abgabe und das Preissystem für 
in der Tierhaltung eingesetzte Antibiotika müssen dringend neu 
geregelt werden. Ursache für den zu hohen Einsatz von Antibiotika 
sind die nicht artgerechten Haltungsbedingungen für die Tiere. 
Bundesagrarminister Christian Schmidt  muss endlich für 
Verbesserungen sorgen. Geht es den Tieren gut, müssen Antibiotika nur
noch in Ausnahmefällen zum Einsatz kommen“, sagte Weiger.
   „Derzeit bekommen Tierärzte, die viele Medikamente verschreiben, 
von den Herstellern hohe Mengenrabatte und können daher die 
Arzneimittel sehr preiswert anbieten. Solange die Behandlung mit 
Antibiotika günstiger erscheint als die Verringerung der Tierzahl pro
Quadratmeter oder die Verbesserung der Haltungsbedingungen, wird sich
nichts ändern. Wir brauchen einen Wettbewerb um die beste 
Tiergesundheit und nicht um die günstigsten Medikamente. Rabatte darf
es deshalb nicht mehr geben“, sagte Andreas Striezel, 
Nutztier-Experte der Gesellschaft für Ganzheitliche Tiermedizin.
   Die beiden Verbände begrüßten, dass das Bundesministerium für 
Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) eine stärkere Reglementierung der
für den Menschen wichtigen Antibiotika-Klassen, insbesondere für die 
sogenannten Reserveantibiotika, angekündigt hat.
   Weitere Informationen und ein Positionspapier des „Arbeitskreises 
Nutztier“ der GGTM finden Sie unter www.ggtm.de.
Pressekontakt:
Reinhild Benning, BUND-Agrarexpertin, Tel. 030-27586-481, Mobil: 
0175-7263779; E-Mail: reinhild.benning@bund.net bzw. Annika Natus, 
BUND-Pressereferentin, Tel. 030-27586-464/-489, E-Mail: 
presse@bund.net, www.bund.net
Dr. Andreas Striezel, Tierarzt und Nutztierexperte der Gesellschaft 
für Ganzheitliche Tiermedizin e.V., Geschäftsstelle, Tel. 
07664-40363810, E-Mail: info@ggtm.de, www.ggtm.de
