THG Paris

(NL/5987051178) Die Ausstattung von Bädern erhält immer größere Aufmerksamkeit. Es geht um mehr Komfort, um Ästhetik, um Materialien und Details.

Mit der neuen Kollektion R.W. Atlas von Waterworks by THG haben das Designerpaar Robin Standefer und Stephen Alesch das Armaturendesign revolutioniert: Armaturen im klassischen Industriedesign, in robuster, heizungsrohrgleicher Anmutung, Armaturen mit kraftvollen Hebeln und Gewinden, die an den Roman 20 000 Meilen unter dem Meer von Jules Vernes erinnern. Die Oberflächen sind ganz im Stil des Used-Looks. In verschiedenen Arbeitsschritten erhalten sie in Spezialtrommeln ihre Patina, sie sind bewusst unbehandelt oder nur teilweise poliert (Fotos siehe Link Dropbox).

Gleichwohl ist die am häufigsten verwendete Oberflächenlegierung poliertes Chrom. Das heißt, die aus Messing gefertigte Armatur wird galvanisch verchromt. Diese Oberflächen sind besonders strapazierfähig und werden schon deshalb bevorzugt eingesetzt. Bekannt für einen wärmeren, weicheren Silberton ist hingegen Nickel. Solche Oberflächen wirken fein und elegant und eignen sich ganz besonders für die THG-Armaturen im Stil des Art-déco oder auch im Retro-Design. Oberflächen in Edelmessing haben bei THG Paris einen zarten, champagnerfarbenen Goldton. Warm und satt wirken im Vergleich goldene Oberflächen. Sie symbolisieren seit jeher Pracht und Reichtum.

THG Paris mit Sitz im nordfranzösischen Béthencourt-sur-Mer fertigt außerdem Oberflächen aus Silber-Rhodium (Rhodium veredelt und schützt die Silberlegierung) und Bronze und Kupfer. Und natürlich sind auch Anfertigungen in Bi-Color möglich. Alle Oberflächen gibt es hochglanzpoliert, matt gebürstet oder sandgestrahlt satiniert.