Grundsteinlegung für MOL Polyolwerk – Investition in Petrochemie von 1,2 Mrd. EUR – in Tiszaújváros

Der Grundstein für die Polyolanlage Tiszaújváros ist gelegt. Die Inbetriebnahme der Anlage wird für 2021 erwartet. MOL wird 1,2 Mrd. EUR in den Bau der Anlage investieren, die rund 200.000 Tonnen Polyole pro Jahr produzieren kann. An der Grundsteinlegung nahmen Zsolt Hernádi, Chairman und CEO der MOL Gruppe, Dr. Sami Pelkonen, CEO Chemical & Process […]

WE ARE OCEAN – junge Menschen, Wissenschaftler*innen und Politiker*innen setzen sich mit dem Schutz der Meere auseinander: BERLIN AM MEER. KLIMAWANDEL, 02. Oktober 2019 , 18 -19:30 h, Futurium Berlin

Für eine gemeinsame Dekade der Meeresforschung für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (2021-2030): WE ARE OCEAN von ARTPORT_making waves ist ein interdisziplinäres Kunstprojekt, welches Berliner Schüler*innen mit Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Politiker*innen zusammenbringt, um das Bewusstsein für die Abhängigkeit der Menschen von den Weltmeeren zu schärfen und effektive Lösungsansätze zu debattieren. Ozean und Klimawandel werden nicht […]

Gauland: Die Politik muss in der Klimapolitik endlich auf kritische Stimmen hören

In einem Brief an den Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, haben mehr als 500 Wissenschaftler der These vom menschengemachten Klimawandel widersprochen. Dazu teilt der Vorsitzende der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Alexander Gauland, mit: „Der Brief der Wissenschaftler zeigt, dass die von der Bundesregierung aufgestellte Behauptung, dass praktisch alle Wissenschaftler den Menschen als Hauptverursacher für […]

Fakten statt Fiktionen: DBU gibt Mittelstand Rückenwind

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) setzt auf die „Macht der Fakten in Wirtschaft und Wissenschaft“, wie ihr Generalsekretär Alexander Bonde betont. Sie will ihre zentrale Zielgruppe, die mittelständischen Unternehmer, zum Handeln ermutigen und helfen, die nach dem Vorbild der FridaysForFuture-Bewegung gegründete Initiative „Entrepreneurs For Future“ bundesweit weiter zu etablieren. Schützenhilfe leisten sollen gleichzeitig aber auch […]

„hart aber fair“ am Montag, 16. September 2019, 21:00 Uhr, live aus Köln

Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Woche der Entscheidung – wer zahlt für die Klimarettung? Die Gäste: Peter Altmaier (CDU, Bundesminister für Wirtschaft und Energie) Matthias Miersch (SPD, stellv. Fraktionsvorsitzender, zuständig für die Bereiche Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Tourismus) Daniel Stelter (Volkswirtschaftler und Unternehmensberater) Leonie Bremer (Klima-Aktivistin „Fridays for Future“) Petra Pinzler (Korrespondentin in der Hauptstadtredaktion […]

Wissenschafts-Journalist Dirk Steffens: „Es ist alles noch viel schlimmer, als wir denken.“ (FOTO)

In der aktuellen Ausgabe der BARBARA mit der Fragestellung „Noch kurz die Welt retten?“, die ab sofort im Handel erhältlich ist, trifft Barbara Schöneberger den Wissenschafts-Journalisten und TV-Moderator Dirk Steffens. Über die Zukunft unserer Erde äußert er sich nicht gerade optimistisch: „Wenn man die ganze Wahrheit über den Zustand der Welt kennt, muss man leider […]

3sat in „Wissenschaft am Donnerstag“über das „Luxusgut Lebensraum“ (FOTO)

Der anhaltende Bauboom führt zu massivem Flächenverbrauch, Flächen, die als Naturraum genutzt werden, fehlen. Mit dem „Luxusgut Lebensraum“ beschäftigt sich „Wissenschaft am Donnerstag“ am Donnerstag, 22. August, ab 20.15 Uhr, in einer Dokumentation und dem Wissenstalk „scobel“. Für Infrastrukturen wie Straßen, Flugplätze, Kläranlagen, Wohn-, Gewerbe- und Industriegebiete verschwinden ökologisch wertvolle Flächen unter Asphalt und Beton, […]

Was wäre wenn…? – Neues, interaktives Format zeigt, welche Maßnahmen die Verkehrswende wirklich voranbringen (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag: Deutschland hat sich verpflichtet, seine Treibhausgasemissionen im Verkehrsbereich zu senken. In Zahlen ausgedrückt heißt das: Bis 2030 müssen wir etwa 40 Prozent weniger CO2 ausstoßen als 1990. Ein ziemlich hochgestecktes Ziel, das wir verfehlen werden, wenn wir nicht schnell mehr tun. Aber was? Welche Maßnahme kann hier helfen? Mehr Elektroautos, Fahrverbote für die Innenstädte […]

3sat-Doku „Die Jäger des Mittelmeeres: Haie vom Aussterben bedroht“ (FOTO)

Montag, 22. Juli 2019, 20.15 Uhr Erstausstrahlung Wenn Taucher Haien ganz nahe kommen wollen, denken sie häufig, sie müssten bis ans Ende der Welt reisen. Dabei tummeln sich auch im Mittelmeer, quasi direkt vor unserer Haustür, verschiedene Haifischarten. In der Dokumentation „Die Jäger des Mittelmeeres: Haie vom Aussterben bedroht“ am Montag, 22. Juli 2019, 20.15 […]

hart aber fair am Montag, 15. Juli 2019, 21:00 Uhr, live aus Köln

Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Dürre Felder, brennende Wälder – ist das noch Wetter oder schon unsere Zukunft? Die Gäste: Julia Klöckner (CDU, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft) Joachim Rukwied (Landwirt; Präsident des Deutschen Bauernverbandes) Franz Prinz zu Salm-Salm (Waldbesitzer; Vorsitzender des Waldbesitzerverbands Sachsen-Anhalt) Sven Plöger (Meteorologe, ARD-Wetterexperte) Franz Alt (Journalist und Buchautor) Brände, Schädlinge, […]

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia