Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Montag, August 17th, 2020
8.05 Uhr, Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Thema: Erntebilanz 2020 Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel WDR Kommunikation, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100 Agentur Ulrike Boldt, Tel. 0172 – 2439200 Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6694/4682003 OTS: ARD Das Erste Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Donnerstag, August 6th, 2020
Mittwoch, 12. August 2020, 20.15 Uhr Erstausstrahlung Das Coronavirus hat die Wirtschaft weltweit binnen weniger Wochen in die tiefste Krise seit dem Zweiten Weltkrieg gestürzt. Milliardenhilfsprogramme sollen jetzt zur Normalität führen. Ziel ist ein „gesundes Wachstum“ der nationalen Ökonomien, gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP), als Voraussetzung für Jobs, Steuereinnahmen und Wohlstand. Doch ist nicht dieser Normalzustand […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Donnerstag, Juli 16th, 2020
Der Trendsetter für Zutrittslösungen setzt sich für die Umwelt ein. Keine gedruckten Betriebsanleitungen und die Einführung der Smart Card ORGANIC, dem ersten recyclingfähigen Ticket. Um ein Zeichen für den Umweltschutz zu setzen hat die Axess AG die gedruckten Betriebsanleitungen durch eine Online Variante ersetzt und spart damit jährlich mehrere Tonnen an Papier. Kunden bekommen nun […]
Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Mittwoch, Juli 8th, 2020
Millionen Tonnen Kohle verbrennen weltweit nutzlos in der Erde. Qualm und Gase verschmutzen nicht nur die Luft mit Schadstoffen, sie gefährden auch die Gesundheit vieler Menschen. „planet e.“ berichtet am Sonntag, 12. Juli 2020, 16.30 Uhr im ZDF, über Flözbrände in Indien, China und den USA und schildert den nahezu aussichtslosen Kampf gegen die Flammen. […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Mittwoch, Juli 1st, 2020
Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Marcel Fratzscher, hat das Corona-Konjunkturprogramm der Bundesregierung als nicht ausreichend kritisiert. Das Programm sei nicht generationengerecht, sagte der DIW-Präsident am Mittwoch im Inforadio vom rbb: „Es ist ein Konjunkturprogramm, das kurzfristig stabilisieren soll, aber langfristig eigentlich nicht hilft, die Transformation im Bereich Klimaschutz, im Bereich Digitalisierung, im Bereich […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Freitag, Juni 26th, 2020
„Die weltweiten Krisen in Umwelt und Gesellschaft sind kein Zufall“, so die Politökonomin Maja Göpel. „Sie offenbaren, wie wir mit uns und dem Planeten umgehen, auf dem wir leben. Wenn wir diese Krisen meistern wollen, müssen wir uns die Regeln bewusst machen, nach denen wir unser Wirtschaftssystem aufgebaut haben. Erst wenn wir sie erkennen, können […]
Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Dienstag, Juni 16th, 2020
Am 15. Juni 2020 hat die Arbeitsgruppe „Der Grüne Deal – Going local“ (https://cor.europa.eu/de/engage/Pages/green-deal.aspx) des Europäischen Ausschusses der Regionen (AdR) ihre Arbeit aufgenommen. Sie besteht aus 13 lokalen und regionalen Politkerinnen und Politikern und soll sicherstellen, dass die Städte und Regionen in der EU unmittelbar an der Festlegung, Umsetzung und Bewertung der zahlreichen Initiativen im […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Dienstag, Juni 16th, 2020
Termin: Diskussionsrunde #BUNDdebatte „Wege in eine zukunftsfähige Wirtschaft“ Datum/Zeit: 17. Juni, ab 19.00 Uhr Ort: Zoom-Webinar / Anmeldung erbeten (Link siehe unten) mit: Katja Kipping , Vorsitzende Die Linke Norbert Walter-Borjans , Vorsitzender der SPD Robert Habeck , Vorsitzender Bündnis 90/Die Grünen Olaf Bandt , BUND-Vorsitzender Helix Heyer , Vorstandsmitglied BUNDjugend Moderation: Louisa Dellert Die […]
Erstellt von Presse
Allgemein, Sonstige
Montag, Juni 15th, 2020
13 Familien bauen gemeinsam ein Holzhaus mitten in Stuttgart / Zweiteilige Reportage am 24. Juni 2020, ab 20:15 Uhr im SWR Fernsehen Die Entwicklung eines ganz besonderen Bauprojektes, dokumentiert über einen Zeitraum von vier Jahren, zeigt das SWR Fernsehen am Mittwoch, 24. Juni 2020, ab 20:15 Uhr in einer zweiteiligen Reportage: „Abenteuer Baugemeinschaft“ schildert die […]
Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Freitag, Juni 5th, 2020
BMBF verlängert Wissenschaftsjahr „Bioökonomie“ bis Ende 2021 Das laufende Wissenschaftsjahr zum Thema „Bioökonomie“ wird bis Ende 2021 verlängert. Vor dem Hintergrund der pandemiebedingten Absage zahlreicher Veranstaltungen sowie des steigenden gesellschaftlichen Bewusstseins für Umwelt- und Klimaschutz, soll durch die Verlängerung des Wissenschaftsjahres das Thema „Bioökonomie“ noch breiter in die Gesellschaft getragen werden. Das Bundesministerium für Bildung […]