Agrarpolitik der Industrienationen tötet weltweit Mensch und Tier
Allgemein, Sonstige Freitag, Oktober 19th, 2012
Anbau"nachhaltiger"Rohstoffe hat katastrophale Folgen für die Umwelt
Anbau"nachhaltiger"Rohstoffe hat katastrophale Folgen für die Umwelt
Seit dem missglückten Versuch, E10-Benzin auf dem Markt zu etablieren, ist das Thema „Bio im Tank“ omnipräsent. Wissenschaftler forschen seit Jahren an der Gewinnung von Kraftstoff ohne den Einsatz fossiler Brennstoffe. Im Fokus standen dabei bisher ökologische Rohstoffe, die keine aufwändigen Aufbereitungsprozesse verlangen und zudem in großen Mengen zur Verfügung stehen. Forschern des Bereiches BIOFUELS am Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und En
Die Diskussionen um Nachhaltigkeit, auch im Straßenverkehr und bei Automobilen reißen nicht ab. Ein Thema spaltet derzeit ganz besonders die Meinungen: E10. Der Biosprit soll zum Umweltbewusstsein beitragen, doch Kritiker halten Biotreibstoffe für umweltschädlicher als Erdöl. UNI.DE wollte von seinen Usern wissen, was sie vom neuen Biosprit halten.
Die Debatte über E10 nimmt kein Ende. Stoppt E10 wirklich den Klimawandel oder birgt es weitere Risiken? Großflächige Landkäufe und -pachtungen in wirtschaftlich schwachen Ländern, das sogenannte „Land Grabbing“, ist heftig in Kritik geraten. Während die Böden von ausländischen Investoren für den Anbau von Energiepflanzen genutzt werden, verschärft sich die Versorgungssituation der lokalen Bevölkerung massiv. So steckt in einer Tankfül
Ab Januar 2011 wird es an den Tankstellen in Deutschland eine neue Benzinsorte mit der Bezeichnung E10 geben. Darin sollen zehn Prozent Bioethanol aus nachwachsenden Rohstoffen enthalten sein. Das neue Benzin soll einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Transultimo-die clevere Alternative zum E10 eröffnet Onlineshop