Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Freitag, März 9th, 2018
Die IDTechEx Show! (https://www.idtechex.com/europe) bietet seinen 2500 Delegierten eine einzigartige Kombination von eng miteinander verbundenen Themen: von Sensoren, Elektronik, Bioelektronik und dem Internet der Dinge über Energiespeicherung und Elektrofahrzeuge. Wie stets wurden auch bei der diesjährigen Veranstaltung in Berlin, die vom 11. bis zum 12. April stattfindet, wichtige Änderungen vorgenommen, um auf die wichtigen neuen […]
Erstellt von Presse
Allgemein
Mittwoch, Januar 24th, 2018
Einführung der ersten Sicherheitsnorm für Anlagen zur Kontrolle des Gebäudezutritts im Vereinigten Königreich. Damit soll für eine höhere Sicherheit in Wohngebäuden wie Mehrfamilien-, Apartment- und Einfamilienhäusern sowie Miet- und Sozialwohnungen gesorgt werden. UL 293 ist die erste Norm ihrer Art, die speziell zur Anwendung im Vereinigten Königreich (UK) erarbeitet wurde. Diese Norm ist das Ergebnis […]
Erstellt von Presse
Umwelttechnologien
Mittwoch, Oktober 18th, 2017
Mit der Genehmigung zur Ausstellung von Zertifizierungen für den japanischen Markt von HazLoc-Produkten verfügen Hersteller jetzt über eine praktikable Option zur schnelleren und kosteneffektiveren Produkteinführung in den Markt von HazLoc-Produkten in Japan. Für den weltweiten Markt von HazLoc-Ausrüstung wird ein weiteres Wachstum erwartet – verschiedene Forschungsstudien geben einen Wert von 8,2 Milliarden Dollar bis 2022 […]
Erstellt von Presse
Allgemein
Dienstag, März 22nd, 2016
Die deutsche Energiewende fordert ihren Tribut: Die Rahmenbedingungen haben sich für die Betreiber von Strom- und Gasnetzen stark verändert, der aktuelle Energiemix mit einem hohen Anteil an Erneuerbaren zwingt die Versorger zu einem massiven Umdenken. Stehen momentan noch die Gewährleistung der Versorgungssicherheit, politisch initiierte Umbrüche und Renditeerwartungen der Kapitalgeber im Vordergrund, so rücken künftig auch […]
Erstellt von Presse
Allgemein
Donnerstag, November 20th, 2014
Die Energiebranche ist mit großen Herausforderungen
konfrontiert: einer dynamischen technischen Entwicklung, einem
verstärkten Risiko von Cyber-Angriffen und vielfältigen
regulatorischen Anforderungen auf nationaler und europäischer Ebene.
Dazu gehören das IT-Sicherheitsgesetz, der Sicherheitskatalog der
Bundesnetzagentur oder die geplante EU-Richtlinie. "Ob
Energieversorgungsunternehmen Risiken, Anforderungen und
Störeinflüsse erfolgreich meistern