Erstellt von Presse
Allgemein
Freitag, Mai 18th, 2018
Wien, 18. Mai 2018 – Mit den neuen SmartConnect-USV lanciert Schneider Electric eine neue Produktlinie intelligenter USV-Systeme mit integrierter Cloud-Monitoring-Funktion. Die Technik der neuen Modelle beruht auf der bewährten APC Smart-UPS-Serie und sichert Server, Storage- und Netzwerksysteme innerhalb verteilter IT-Umgebungen ab. Verfügbar sind die Line-Interactive-USV mit sinusförmigem Ausgang im 19″-Rackmount-Format oder als Tower. Sie decken […]
Erstellt von Presse
Allgemein
Montag, September 25th, 2017
Der Traum vom Eigenheim mit nachhaltig, langfristig sehr niedrigen Neben- bzw. Energiekosten muss kein Traum bleiben!
Erstellt von Presse
Allgemein
Mittwoch, März 1st, 2017
Hamburg, im Februar 2017 – Das in Hamburg ansässige Start-Up Windcloud GmbH präsentiert auf der diesjährigen CeBIT sein Konzept des ersten grünen Rechenzentrums: Das Unternehmen verbindet Cloud Computing mit erneuerbaren Energien, indem es das 200 qm2 große Rechenzentrum in Braderup-Tinnigstedt direkt mit lokal erzeugter Windenergie betreibt. Auf Basis des redundanten und an ein Glasfasernetz angeschlossenen […]
Erstellt von Presse
Allgemein
Freitag, Februar 24th, 2017
Hamburg, im Februar 2017 – In der letzten Woche kursierten Medienberichte, wonach ein amerikanischer Internetriese die Errichtung eines Rechenzentrums in Schleswig-Holstein plant und sich mit der Landesregierung zum Thema erneuerbare Energien austauschen möchte. Das in Hamburg ansässige Unternehmen Windcloud GmbH ist bereits Vorreiter auf dem Gebiet der Verknüpfung von Cloud und Energie: Auf einer Fläche […]
Erstellt von Presse
Allgemein
Freitag, September 2nd, 2016
Hamburg, im August 2016 – Die Windcloud GmbH, regenerativer Cloudhost und die Perennial AG – Software-Entwickler für Reisebuchungssysteme – rücken enger zusammen. Verbunden durch den Einsatz von Openstack, dem freien Cloud-Computing Betriebssystem, wollen beide Unternehmen zukünftig auch im selben Büro arbeiten und ihre Kompetenzen rund um die Entwicklung und den Betrieb von Private und Public […]
Erstellt von Presse
Allgemein
Mittwoch, Juni 8th, 2016
Hamburg, im Juni 2016 – Die Windcloud GmbH veranstaltet am 15. Juni 2016 einen Themenabend im betahaus Hamburg. Im Rahmen des Openstack Meetup stehen die nachhaltige Nutzung von Openstack sowie das Geschäftsmodell von Windcloud im Fokus. Das Unternehmen betreibt in Braderup-Tinnigstedt (Nordfriesland) das erste grüne Rechenzentrum Deutschlands, das ausschließlich mit der Energie des eigenen Windparks […]
Erstellt von Presse
Allgemein
Freitag, Mai 27th, 2016
Hamburg, im Mai 2016 – Die Windcloud GmbH wird auf dem kommenden Hamburg Innovation Summit im Rahmen einer Barcamp Session ihr Konzept nachhaltiger Rechendienstleistungen präsentieren. Das Unternehmen erbaut derzeit auf einer Gesamtfläche von 2.000 qm2 ein redundantes Rechenzentrum, das ausschließlich mit Energie des eigenen Windparks sowie der anliegenden Biogasanlage betrieben wird. Ein zusätzlicher Hybridspeicher sammelt […]
Erstellt von Presse
Allgemein
Freitag, April 29th, 2016
Hamburg, im April 2016 – Kosteneffizient – Sicher – Grün: Die Windcloud GmbH betreibt in Braderup-Tinnigstedt (Nordfriesland) das erste grüne Rechenzentrum Deutschlands. Aktuell bietet das Unternehmen Cloud- und Hostingpakete an, die auf die Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Unternehmen zugeschnitten sind und sich zudem individuell anpassen lassen. Neben voll verschlüsseltem Cloudspeicher mit Kapazitäten von 500 GB […]
Erstellt von Presse
Bioenergie
Montag, Februar 17th, 2014
Veranstaltung am 21.02.2014 –
Referenten: TU Berlin, BOGIS, SOTA –
Rastede, den 17.02.2014
Nach den Plänen der großen Koalition wird sich das Erneuerbare-Energie-Gesetz maßgeblich in der Biogasbranche verändern. Dazu gehören unter anderem die Absenkung der Grundstromvergütung und die Begrenzung der Stromförderung auf Abfallstoffe. Direktvermarktung von Biogasenergie sowie effiziente und flexible Anlagen werden deshalb, vor allem im Kontrast zu Solar- und Wi
Erstellt von Presse
Bioenergie
Donnerstag, Februar 6th, 2014
Die Auszahlung bzw. die Gewährung der EEG-Bonizahlungen wird zukünftig aus Sicht der Bestandsanlagen ein maßgeblicher Baustein zur Existenzsicherung sein.