Erstellt von Presse
Allgemein, Sonstige
Montag, Juli 21st, 2014
Luxembourg, July 2014 Sofern transparent und gütegesichert durchgeführt, bezeichnen Experten die Rückproduktion ausgedienter Kühlgeräte als das wirksamste CO2- Reduzierungsinstrument im WEEE – Bereich
Erstellt von Presse
Allgemein
Freitag, Dezember 28th, 2012
Auch wenn viele Umweltverbände die Ergebnisse des Weltklimagipfels in Doha zu Recht kritisieren, es hat sich in 2012 im Bereich Nachhaltigkeit doch Einiges getan. Auch in 2013 werden sich viele Unternehmen und Institutionen sowie die Politik mit den Herausforderungen des Umweltmanagements beschäftigen. Die DFGE – Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie sieht für das neue Jahr zehn wesentliche Top-Trends.
Erstellt von Presse
Allgemein
Montag, Juli 30th, 2012
Das Thema Energiemanagement wird für Industrieunternehmen in Deutschland immer wichtiger. Neue europäische Auflagen verpflichten Unternehmen zunehmend ihren Energieverbrauch zu senken, sich modernen energiesparenden Technologien zuzuwenden und ihre Unternehmen nach energieeffizienten Maßstäben zu modernisieren. Carbon Footprint wird immer bedeutender.
Erstellt von Presse
Allgemein
Montag, Mai 7th, 2012
Das renommierte Marktforschungsunternehmen Gartner zeichnet Unternehmen als „Cool Vendor“ aus, deren Lösungen und Technologien besonders innovativ, einflussreich und faszinierend sind.
Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Sonntag, Februar 26th, 2012
Die DFGE AG – Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie stellt auf der CeBIT 2012 vom 6. bis 10. März auf dem Stand von Bayern Innovativ (Halle 9 A 50) aus. Das Unternehmen wird erstmalig seine Software-Plattform Frida mit FridaLog, einem Emissionsrechner für die Logistik, und FridaCorp, einer Lösung für die Erstellung des unternehmensweiten Carbon Footprints vorstellen. Beide Lösungen sind als Software-as-a-Service (SaaS) verfügbar und sind in best
Erstellt von Presse
Allgemein, Sonstige
Donnerstag, Februar 9th, 2012
International gültige Verfahren und Methoden wie das GHG Protokoll und die DIN EN 16258 sorgen für Standards in der Ermittlung von CO2 Emissionen. Somit können Unternehmen leichter den zahlreichen neuen Gesetzesentwürfen schon heute entsprechen. Jedoch benötigen Unternehmen integrierbare Software-Lösungen um den Aufwand der Berechnung zu minimieren und langfristig Ihre Treibhausgasemissionen zu kontrollieren. Um diese Anforderungen noch besser zu erfüllen wird
Erstellt von Presse
Allgemein, Sonstige
Donnerstag, Dezember 8th, 2011
Frankreich geht mit seinem Gesetzentwurf, der ab 2013 Logistikunternehmen verpflichtet CO2-Emissionen auszuweisen, in die Vorlage. Die Chancen einer europaweiten Übernahme sind hoch. Die DFGE – Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie unterstützt Speditionsunternehmen schon heute ihre transportbedingten CO2-Emissionen schnell, verlässlich und durch Dritte geprüft zu ermitteln. Die Berechnungen erfolgen gemäß internationaler Standards wie z.B. dem
Erstellt von Presse
Allgemein
Donnerstag, November 10th, 2011
Supply Chain Carbon Council verleiht seine Akkreditierung für Ökobilanzierung an “Umberto for LCA”, eine Software für Ökobilanzierung von ifu Hamburg GmbH.
Erstellt von Presse
Allgemein
Dienstag, März 22nd, 2011
Die Einkaufsabteilung des britischen Telekomgiganten BT nimmt mehr als 6.000
Zulieferbetriebe in die Pflicht sich in der CO2-Emissionsreduzierung zu engagieren. Doch wie
sollen kleinere Betriebe den Aufwand bewältigen, die relevanten CO2
Treibhausgasemissionen zu bemessen, zu dokumentieren und zu reduzieren?
Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Mittwoch, Februar 23rd, 2011
Berechnen, analysieren und auswerten – mit Umberto for Carbon Footprint wird der CO2-Fußabdruck für einzelne Produkte sowie die CO2-Bilanz eines ganzen Unternehmens erstellt.