Mit der Herausforderung kommt die Chance
Bioenergie, Sonstige Freitag, Mai 17th, 2019
Die 8. International Bioeconomy Conference in Halle ist eröffnet.
Die 8. International Bioeconomy Conference in Halle ist eröffnet.
Botschafter Kolumbiens zu Gast beim traditionellen Vernetzungsdinner Am Abend des 13. Mai 2019 folgt im Rahmen der 8. International Bioeconomy Conference das traditionelle Vernetzungsdinner, welches von Frau Dr. Petra Sachse, Leiterin des Dienstleistungszentrums Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung eröffnet wird. Nachdem Sie die Bedeutung der Bioökonomie auf ganz lokaler Ebene vertritt, wird ein weiterer Gast im […]
Auf dem Gemeinschaftsstand „Schaufenster Bioökonomie“ auf der Hannover Messe stellen sich 19 aktuelle Forschungsprojekte vor, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert werden. Der Projektträger Jülich, die BIOPRO Baden-Württemberg und die Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) zeigen, welche Chancen eine biobasierte Wirtschaft bietet […]
Für die Förderung der insgesamt fünf Forschungsprojekte stehen 1,2 Millionen Euro zur Verfügung. Eines der bereits ausgewählten Projekte ist „MAGIC-RESIST“, bei dem die Forscher gezielt Resistenten gegen Roste und Fusarien, bestimmte schädliche Pilze, untersuchen möchten. Die Basis der Untersuchung bilden insgesamt drei Krankheitserreger (Pathogene), denen mittels neuster Technik auf die Spur gekommen wird. So finden […]
Digitalisierung als Zukunftstrend in der biobasierten Wirtschaft
2019 wird die Konferenz zum 8. Mal in Halle (Saale) stattfinden, um Mitteldeutschland als Region der biobasierten Forschung und Industrie darzustellen und zu stärken. Mit über 150 Teilnehmern aus mehr als 15 Nationen gehört die Konferenz zu den absoluten Programm-Höhepunkten der Bioökonomie in Deutschland. Bereits zum zweiten Mal stellt die Leopoldina, Nationale Akademie der Wissenschaften […]
Zeitgleich mit dem Raketenstart von Alexander Gerst startete auch die 7. Internationale Biooökonomie Konferenz. Dr. Waldemar Kütt, Leiter der Abteilung „Bioökonomie Strategien“ der Europäischen Kommission, berichtete in seiner Eröffnungsrede über die europäische Strategie für eine nachhaltige Bioökonomie und die Auseinandersetzung mit ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekten. Sein Werben für das biobasierte Wirtschaften in der gesamten […]
Aufgrund der in der Region angesiedelten Firmen und Institute um Bosten, New York und Philadelphia, liegt der Branchenschwerpunkt dieser Reise auf Life Science, Biotechnology, Bioeconomy & IKT. Der Besuch der BIO International Convention ist ebenfalls integriert, wie Besichtigungen von Universitäten, Unternehmen und andere Institutionen. Die Delegationsreise der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt unter Leitung des Ministers […]
Am Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) hat die zweite Nachwuchsforschergruppe des WissenschaftsCampus Halle – Pflanzenbasierte Bioökonomie (WCH) ihre Arbeit aufgenommen. Geleitet wird die Gruppe zum Thema „Ökonomik und Institutionen der Bioökonomie“ von Dr. Lioudmila Chatalova. Der WCH fördert die sozioökonomische Forschung der Nachwuchsgruppe mit 390.000 EUR für die nächsten drei Jahre. Mit der Transformation […]
Presseveröffentlichung – Halle (Saale), 15/03/2018: Das Direktorium des WissenschaftsCampus Halle (WCH) hat zum dritten Mal Verbundforschungsprojekte für die Förderung ausgewählt. Insgesamt fünf Forschungsprojekte werden mit insgesamt 1,2 Mio. Euro gefördert. Die als förderfähig eingestuften Projekte im Bereich der Primärproduktion sowie der Konversion starten spätestens Anfang 2019 und sollen dazu beitragen, die bioökonomische Forschung in Sachsen-Anhalt […]