Erstellt von Presse
Allgemein
Donnerstag, Januar 28th, 2021
Das globale Artensterben, mangelnde Artenvielfalt (Biodiversität) und Artenschutz oder zu wenig Artenrettung in vielen Bereichen betrifft auch immer mehr die Gesundheit der Menschen. Die aktuelle Krise und die Dürrejahre haben allen deutlich gezeigt wie schnell Ökosysteme kollabieren oder aus dem Gleichgewicht geraten können. Die wichtige Rolle der fehlenden Baumarten, besonders im baumarmen Europa und im […]
Erstellt von Presse
Allgemein, Sonstige
Montag, Dezember 7th, 2020
Sein Interesse an Natur und Umwelt zeigte sich bereits deutlich während des Abiturs, Jonas Frey überzeugte mit jahrgangsbesten Leistungen im Fach Biologie. Anschließend hat er eine Ausbildung als Industriekaufmann in einem globalen Unternehmen absolviert, welche er aufgrund guter schulischer Leistungen bereits innerhalb zweieinhalb Jahren erfolgreich abschloss. „Es war schon immer mein Bedürfnis leidenschaftlich ein eigenes […]
Erstellt von Presse
Allgemein, Forschung
Sonntag, Oktober 25th, 2020
Deutschland und vor allem Südeuropa wird aufgrund des Klimawandels vermehrt mit Naturkatastrophen, Umweltkatastrophen und extremen Wetterlagen wie Dürre, extreme Hitze, Waldbrände, Hochwasser, Starkregen und Stürmen rechnen müssen. Dazu besteht in einigen Regionen die Gefahr der Versteppung und Wüstenbildung (Desertifikation), besonders dort wo die Böden stark ausgetrocknet und für Jahre beschädigt sind. Durch Erosion, extreme Regenfälle […]
Erstellt von Presse
Allgemein, Forschung
Sonntag, August 30th, 2020
Nach der Biodiversitätskonvention, in englisch UN Biodiversity Convention, ist Schutz der biologischen Vielfalt, die nachhaltige Nutzung ihrer Bestandteile und die Überwachung der Biodiversität eine der wichtigsten Aufgaben der 196 Vertragsstaaten bzw. Vertragsparteien. Die USA haben die Konvention gezeichnet aber bis heute nicht ratifiziert, sie sind also nicht zur Umsetzung verpflichtet. Ein Problem ist auch die […]
Erstellt von Presse
Allgemein
Freitag, August 21st, 2020
Durch das dritte Dürrejahr in Folge wird es auch im Winter und Frühjahr 2020 erhebliche Probleme für die Pflanzenwelt geben, da sich viele Böden und Pflanzen unter diesen extremen Bedingungen nicht so einfach erholen können. Die Garten-, Park- und Waldpflege ist dieses Jahr also wichtigen denn je, jeder Bürger sollte in seiner Freizeit mit anpacken, […]
Erstellt von Presse
Allgemein
Dienstag, August 18th, 2020
Seit 2018 werden jedes Jahr neue Rekorde im Bezug auf die Dürre aufgestellt, etwa heißeste und trockenste Monate seit Jahrhunderten. Die Trockenheit, Hitze und Schädlinge setzen den Wäldern seit 2019 immer mehr zu und leider ist auch 2020 keine Besserung in Sicht. In Deutschland gab es die schwersten Waldschäden seit über 200 Jahren. Brände und […]
Erstellt von Presse
Allgemein, Sonstige
Dienstag, Juli 14th, 2020
Suhl, 14.07.2020. „Dass die zunehmende Umweltverschmutzung und der Raubbau zum Artensterben bei Pflanzen und Tieren führen, ist hinreichend bekannt. Die Umweltschutzorganisation WWF hat zusätzlich untersuchen lassen, welche Auswirkungen die globale Erderwärmung auf das Artensterben hat. Das Ergebnis ist ernüchternd“, erklären die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Danach würde rund die Hälfte aller Tier- […]
Erstellt von Presse
Allgemein, Forschung
Dienstag, Juli 7th, 2020
Es geht um Greening Camps, innovative Entwicklungen, Forschung, globale Ziele und effektive Lösungen. Greening Deserts Projekte wie die Begrünungs- und Forschungscamps werden Plattformen für Artenschutz, Bildung, Cleantech, Greentech, Klimaschutz, Kultur, Naturschutz, Umweltschutz und Wissenschaft sein. Alle Camps können eine Bibliothek, Lounge und einen Medienraum erhalten. Perfekt für den Austausch mit der Bildungs-, Buch- und Medienbranche […]
Erstellt von Presse
Allgemein
Dienstag, Juni 30th, 2020
Die Greening Deserts Trillion Trees Initiative und Greening Camps können negative Klimaveränderungen, Entwaldung, Dürren, Wüstenbildung, Bodendegradation, Überschwemmungen und globale Erwärmung in großem Umfang reduzieren – insbesondere in von Menschen geschaffenen Wüsten, Trockengebieten, Savannen und Ödländern. Viele Nationen, Organisationen, Persönlichkeiten und Institutionen wurden während der letzten Jahre eingeladen und einige haben Interesse gezeigt. Jeder kann sich […]
Erstellt von Presse
Allgemein
Dienstag, Juni 23rd, 2020
Das Eichenpark-Projekt ist eine Privatinitiative und wurde 2018 von Oliver Caplikas gegründet. Der Projekttitel lautet „Eichenpark der Vielfalt“, denn der Park soll die Biodiversität wiederspiegeln. Es wird eine Art botanischer Park mit verschiedenen Eichenarten und vielen anderen Pflanzen welche um die Eichen herum wachsen, dafür werden verschiedene Bereiche und Beete eingerichtet. Jeder Baum entwickelt nämlich […]