Nachdem Ende August 2013 die erste 
Holzstromanlage installiert wurde, hat die Terrasystems GmbH auf 
Schloss Schmidtheim in der Eifel-Gemeinde Dahlem, zwei weitere 
Holzstromanlagen mit einer jeweiligen elektrischen Leistung von 45 KW
in Betrieb genommen.
   „Durch die neuen Anlagen wird die erste Holzstromanlage modular 
erweitert, sodass wir jetzt eine Gesamtleistung von bis zu 135 KW 
elektrisch erzielen“, so Stephan Schnorrenberg, Geschäftsführer der 
Terrasystems GmbH. „Beide sind schlüsselfertig in Schiffscontainern 
integriert, wodurch diese nicht nur leichter zu installieren waren, 
sondern auch vor Witterungseinflüssen geschützt sind. Außerdem können
die geforderten Brandschutzmaßnahmen ohne weiteren Aufwand 
eingehalten werden.“
Elektrischer Strom, Wärme oder Kälte
   Neben dem elektrischen Strom wird alternativ Wärme oder Kälte 
erzeugt. In den Wintermonaten fließt die entstehende Wärme in das 
bestehende Wärmenetz des Schlosses. Überschüssige Wärme wird für die 
Trocknung der Hackschnitzel eingesetzt. Mittelfristig ist zudem ein 
Nahwärmenetz geplant, das die umliegenden Gebäude versorgen soll.
   In den Sommermonaten kann über ein Adsorptionskälte-Aggregat die 
Kälte zur Kühlung von Räumen genutzt werden. „Durch diese Erweiterung
zeigen wir potenziellen Kunden die Flexibilität und das 
Einsatzspektrum der Holzstromanlagen auf. So können diese zum 
Beispiel in wärmeren Regionen neben Strom auch Kälte erzeugen“, so 
Schnorrenberg. „Dieses und die schlüsselfertige Bauweise in 
40-Fuß-Containern eröffnet uns eine hohe Flexibilität in Bezug auf 
potenzielle Kunden und Einsatzorte.“
   Die kleintechnischen Holzstromanlagen, deren Herzstück ein 
Holzvergaser der Spanner Re2 GmbH ist, sind besonders robust. In der 
kompakten Containerbauweise sind Steuerung, Trocknung, der Vergaser 
und das BHKW fest verbunden und aufeinander abgestimmt, sodass die 
Gesamtanlage ohne größeren Aufwand am Einsatzort errichtet und 
betrieben werden kann. Gespeist werden die Anlagen mit Hackschnitzeln
aus Restholz, wie zum Beispiel Baumkronen und Straßenbegleitholz: 
Biomasse, die bisher keiner energetischen Nutzung zugeführt wurde.
Kontakt:
Terrasystems GmbH
Stephan Schnorrenberg	
Hubertusstraße 6
53949 Dahlem/Schmidtheim
Tel.: +49 (0)2447 – 218 10 05
Fax: +49 (0)2447 – 218 10 09
