Startseite » Allgemein » TEDOM SCHNELL GmbH ist Aussteller auf der BHKW-Jahreskonferenz 2019

TEDOM SCHNELL GmbH ist Aussteller auf der BHKW-Jahreskonferenz 2019





Die BHKW-Jahreskonferenz hat sich zu einem Branchentreff im BHKW-Sektor entwickelt. Neben einem interessanten Programm mit 17 aktuellen und praxisnahen Vorträgen und einer Diskussionsrunde ermöglicht die Jahreskonferenz ?BHKW 2019? ein gezieltes Networking. In den letzten drei Jahren nutzten durchschnittlich jeweils mehr als 230 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie rund 30 Aussteller die BHKW-Jahreskongresse als Branchentreffen.

Themenfelder des Jahreskongresses sind u. a. Markt- und Technologietrends, neue KWK-relevante gesetzliche Regelungen wie das KWK-Gesetz 2019, Anforderungen der Energiewende an hocheffiziente Verbrennungsmotoren sowie Einsatzmöglichkeiten in Quartiers- und Objektversorgung. Hierfür eignen sich auch die hocheffizienten BHKW-Lösungen der TEDOM SCHNELL GmbH.

Hocheffiziente BHKW-Lösungen von TEDOM Schnell

Die TEDOM SCHNELL GmbH ist einer der technologieführenden Hersteller von Blockheizkraftwerken für die dezentrale Erzeugung von Strom und Wärme. Die hocheffizienten BHKW-Lösungen werden von Erdgas-, Klärgas- oder Biogas-Aggregaten betrieben und funktionieren nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung. Sie sind als Kompaktmodul, im Container oder im Maschinenhaus verfügbar. TEDOM SCHNELL ist Komplettanbieter für Energieprojekte mit BHKW Modulen im Leistungsbereich von 75 kW bis 2 MW mit einem der größten Servicenetze in Deutschland. Weltweit wurden in den letzten 25 Jahren über 8.000 BHKW von TEDOM SCHNELL und TEDOM installiert.

Branchentreffen in Dresden

Im Rahmen der BHKW-Jahreskonferenz finden die Pausen sowie die Abendveranstaltung in einem Saal statt, in dem ein Großteil der Aussteller ihr Unternehmen präsentieren.

Mehr als 96% der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der BHKW-Jahreskonferenz 2018 gaben an, ?Interessante Gespräche mit neuen Kontakten? geführt zu haben und 100% würden die Veranstaltung weiterempfehlen. Impressionen der BHKW-Jahreskonferenz 2018 in Dresden erhalten Interessierte auf der Seite ?Impressionen?

Seit 20 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.

Bereits heute können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.

Im Frühjahr 2019 wird dann die aktualisierte Version der „BHKW-Kenndaten 2019/2020“ zur Verfügung stehen.

Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 10.000 Abonnenten kostenlos informiert.

Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Twitter sowie in der XING-Gruppe „Blockheizkraftwerke – Energieversorgung der Zukunft“.

Drei redaktionell aus mehr als 53.000 Quellen zusammengetragene Pressespiegel ermöglichen einen einfachen Überblick über neue Trends in Technik, Markt und Politik.

Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.bhkw-konferenz.de) über BHKW- und Energie-Themen mit rund 25 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wahrgenommen.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=1707154

Erstellt von an 21. März 2019. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia