Blutüberströmt liegt das Opfer unter dem weißen Leichentuch. 
Andreas Hoppe, unter anderem bekannt als sympathisch-brummiger 
Kommissar Mario Kopper aus dem Tatort Ludwigshafen, begeht den Ort 
des Verbrechens. Schnell hat er einen Verdächtigen ausgemacht – seit 
einiger Zeit sind Hoppe und sein Team einem Serienkiller auf der 
Spur. Die Muster ähneln sich in ihrer Brutalität: Immer sind die 
Opfer minderjährig, immer wurde ihnen die Haut abgezogen. Im neuen 
Spot der Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e.V. löst der 
Berliner den Fall. Der Tat überführt: Die Pelzindustrie.
   „Hinter jedem Pelz steckt eine Tragödie“, so Andreas Hoppe. 
„Werden sie nicht zum Komplizen, tragen Sie keinen Pelz und keine 
Kleidung mit Pelzbesätzen“.
   Jahr für Jahr sterben Millionen Nerze, Füchse, Waschbären, Hunden 
und Katzen im Auftrag der Bekleidungsindustrie. Zahlreiche Kauf- und 
Modehäuser haben in den vergangenen Jahren den Pelzverkauf 
eingestellt, darunter C&A, Karstadt, Zara, P&C, Mango, Otto, Escada, 
Quelle und Galeria Kaufhof. Nach Protesten hat jüngst das 
Bekleidungshaus Hallhuber angekündigt, pelzfrei zu werden und auf 
Nachfrage von PETA erklärt, ab der kommenden Saison auch keine Pelze 
von Kaninchen und Lämmern zu führen.
   Auch der Bundesrat spricht sich für ein grundsätzliches 
Haltungsverbot von Tieren auf Pelzfarmen aus. Dabei argumentierte der
Agrarausschuss: „Es besteht kein vernünftiger Grund, Pelztiere zur 
Pelzgewinnung zu halten und zu töten.“
   Jeder Mensch kann helfen, indem er sich entscheidet, keinen Pelz 
zu kaufen oder zu tragen. Verantwortungsvolle Modedesigner wie Harald
Glööckler, Stella McCartney und Calvin Klein zeigen pelzfreie 
Kollektionen und setzen damit Trends.
PETA-Spot mit Andreas Hoppe: 
www.peta.de/Andreashoppe
Weitere Informationen: 
www.peta.de/Illegalepelzfarmen 
www.pelzfarm.info
Pressekontakt:
Judith Stich, 030 68326660-4, JudithS@peta.de
