StromCheck express vergleicht persönlichen 
Stromverbrauch mit bundesweitem Durchschnitt und motiviert zum 
Energiesparen / Eingabe der Abschlagszahlung liefert erste 
Einschätzung
   Wenn einmal im Jahr die Stromrechnung ins Haus kommt, ist das 
Thema Stromverbrauch plötzlich aktuell und der Ärger über gestiegene 
Kosten groß. Im Laufe des Jahres verlieren viele Bürger ihren 
Stromverbrauch jedoch wieder aus dem Auge und achten nicht darauf, ob
sie zu viel verbrauchen. Der interaktive StromCheck express auf 
www.klima-sucht-schutz.de schafft hier Überblick und beantwortet 
Fragen zum eigenen Stromverbrauch in einer Minute individuell und 
jederzeit. Der kostenlose Online-Ratgeber der gemeinnützigen 
co2online GmbH zeigt, wo der Nutzer im Vergleich zum 
Bundesdurchschnitt liegt und gibt einfache Tipps für ein 
energiesparendes Verhalten. Beispielsweise kann allein der 
Standby-Verbrauch von Geräten, die rund um die Uhr laufen, 50 Prozent
des Stromverbrauchs eines Haushalts ausmachen. 
   Die Bedienung ist denkbar einfach: Insgesamt sind nur drei Angaben
für die Analyse notwendig. Weiß der Nutzer seinen jährlichen 
Stromverbrauch nicht aus dem Kopf, reicht die Angabe der 
Abschlagszahlung. „Diese Summe haben die meisten sofort parat und wir
können damit eine erste Aussage treffen. Für ein genaueres Ergebnis 
ist es möglich, die Daten zum eigenen Stromtarif anschließend zu 
verfeinern“, sagt Tanja Loitz, Geschäftsführerin von co2online. Der 
StromCheck express, den co2online im Rahmen der vom 
Bundesumweltministerium geförderten Kampagne „Klima sucht Schutz“ 
anbietet, weist Verbraucher nach der Bewertung auch auf weitere 
persönliche Einsparpotenziale hin. Tanja Loitz: „Durch den 
Schnelleinstieg ins Thema Energiesparen möchten wir die Nutzer in 
Zukunft auch für umfangreichere Energiesparmaßnahmen motivieren.“
Facebook App „Welcher Stromtyp bist Du?“
   Für Freunde des Social Web ist der StromCheck express auch direkt 
in die Facebook-Seite der Kampagne eingebunden, die bereits über 
2.000 Fans mit Neuigkeiten, Hintergrundinformationen und Tipps zu 
Klimaschutz und Energiesparen versorgt. Unter dem Motto „Welcher 
Stromtyp bist Du?“ können sich Nutzer auf 
www.facebook.com/Klima.sucht.Schutz als einen von fünf Stromtypen 
einordnen lassen. Eine Aufgabenliste, der Austausch mit Freunden und 
weiterführende Angebote der Klimaschutzkampagne helfen dabei, sich 
vom „Räuber Hotzenstrom“ zum energiesparenden „König Drosselstrom“ zu
entwickeln.
Über co2online und „Klima sucht Schutz“
   Die gemeinnützige co2online GmbH (www.co2online.de) setzt sich für
die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit interaktiven 
Energiespar-Ratgebern, einem Energiesparkonto, Heizspiegeln und 
Heizgutachten motiviert sie den Einzelnen, mit aktivem Klimaschutz 
auch Geld zu sparen. Ein starkes Netzwerk mit Partnern aus Medien, 
Wissenschaft, Wirtschaft und Politik unterstützt verschiedene 
Informationskampagnen. Die Handlungsimpulse, die die Kampagnen von 
co2online auslösen, tragen nachweislich zur CO2-Minderung bei. 
co2online ist Träger der vom Bundesumweltministerium geförderten 
Kampagne „Klima sucht Schutz“ (www.klima-sucht-schutz.de). Die 
Kampagne informiert Verbraucher über Klimaschutz und Klimawandel und 
hilft, individuelle Einsparpotenziale in den Bereichen Heizen, Strom,
Verkehr und Konsum zu erkennen und zu nutzen. Projekte wie das 
Klima-Orakel, das Klima-Barometer, das Online-Branchenbuch „Rat und 
Tat“ oder der Energiesparmeister-Wettbewerb motivieren alle 
Altersgruppen zum Mitmachen.
Pressekontakt:
Stephanie Schropp
co2online gemeinnützige GmbH
Hochkirchstr. 9
10829 Berlin
Tel.: 030 / 780 96 65 – 14
Fax:  030 / 780 96 65 – 11 
E-Mail: stephanie.schropp@co2online.de  
www.twitter.com/co2online 
www.facebook.com/Klima.sucht.Schutz
