Stromkosten sparen im täglichen Leben

Energie zu sparen nützt nicht nur dem eigenen Geldbeutel, sondern man leistet damit auch seinen Beitrag für eine bessere Umwelt. Mit einigen wenigen Maßnahmen zuhause lässt sich schon viel erreichen.

Praktisch ist er vielleicht, der Standby-Modus, denn jedes Gerät ist jederzeit bereit, mit der Fernbedienung eingeschaltet zu werden. Diese Bequemlichkeit ist allerdings der pure Luxus, den pro Stunde verbraucht das 60 Watt ohne dass ihr Besitzer wirklich davon etwas hat.

Viel an Stromkosten lässt sich also sparen, indem man diese Geräte an eine Steckdosenleiste mit Schalter anschließend und nach dem Gebrauch die komplette Leiste einfach abschaltet.

Kühl-und Gefrierschrank sollten regelmäßig abgebaut werden, da diese Geräte sonst bis zu 25 Prozent mehr Strom kosten können. Wird die Temperatur in einem Kühlschrank unter sieben Grad gehalten verbraucht dies auch entsprechend viel Energie.

Sparen beim Kauf eines Haushaltsgeräts wird leicht zu Sparsamkeit am falschen Ort, denn ein billiges Schnäppchen kann sich leicht als wahrer Stromfresser entpuppen. Achten Sie deshalb auf das Energiesparlabel. Geräte mit dem Label AAA sind tatsächlich etwas teurer, aber die Stromersparnis wird den teureren Anschaffungspreis schnell ausgleichen.

Haben Sie noch alte Glühbirnen gehortet? Ersetzen Sie alte Glühbirnen mit neuen Energiesparlampen – Sie werden sehen wie viel Strom sie damit sparen können.

Waschen Sie Ihre Wäsche mit möglichst niedrigen Temperaturen und verzichten Sie so oft es geht auf das Trocken- Programm. Lassen Sie Ihre Maschine nicht halb voll laufen, sondern beachten Sie ab wie sich genügend Wäsche angesammelt hat. Auch bei Geschirrspülern sollte man darauf achten, nur eine volle Maschine in Gang zu setzen – das spart viel an Stromkosten!

Wer allerdings richtig viel Geld sparen möchte, dem sei geraten, so schnell wie möglich seinen Energieanbieter zu wechseln. Was viele nicht wissen ist, dass dies ein vollkommen unkomplizierter Vorgang ist. Alles was man tun muss ist, online ein paar Angaben in ein Formular einzugeben – alles weitere erledigt der neue Stromversorger. Auf einer guten Preisvergleich Website, wie www.whichwaytopay.de, können Sie bequem verschiedene Energieversorger miteinander vergleichen und sofort beginnen, Stromkosten zu sparen.